Fresh Trips dokumentiert die Aktivitäten von medien. kunst. tirol zwischen 2005 und 2007. Es ist ein vielfältiger Zugang zum Bereich von intermedialer Kunst und Kommunikation; das Prinzip ist Innovation und eine interdisziplinäre Herangehensweise. So ist die Palette der künstlerischen Äußerungen sehr facettenreich und deckt alle audiovisuellen und elektronischen Medien ab.
Stefan Bidner Book order



![Erwin Wurm, the ridiculous life of a serious man - the serious life of a ridiculous man ; [on the occasion of the Exhibition Erwin Wurm, Disziplin der Subjektivität, April 29 - June 10, 2006, Kunstraum Innsbruck]](https://rezised-images.knhbt.cz/1920x1920/0.jpg)


- 2009
- 2006
Der Maler, Objekt-, Installations- und Medienkünstler hält erst Ideen und Intuitionen für seine Projekte regelmäßig in kleinen Zeichenbüchern fest. Das handliche Künstlerbuch enthält eine Selektion von circa 60 der charmanten Skizzen in Originalgröße. Kunstraum Innsbruck
- 2006
Der Begriff Soziographie, den der Holländer Rudolf Sebald Steinmetz 1913 erstmals in die Soziologie einführte, stellte den thematischen Überbau für das Jahresprogramm 2004/2005 des Kunstraum Innsbruck dar. Im soziologischen Sprachgebrauch wird dieser Begriff für einen bestimmten gesellschaftlichen Zustand unter Berücksichtigung spezifischer zeitlicher wie geografischer Parameter angewandt.
- 2005
Wir träumen vom endlosen Genießen und von grenzenloser Ekstase. Wir wollen expandieren, fordern ewiges Wachstum und streben nach dem multiplen Orgasmus. Wir sind besessen von der Obsession 'noch weiter' zu gehen und illusionieren ein Leben ohne geistige uns materielle Schranken, ohne tödliches Finale und von ewiger Jugend. Wir verabscheuen den Stillstand und begehren nichts mehr als das Neue. Wir feiern den Zustand des 'Plus ultra' in der Kultur des 'Nonplusultra'.