Urbanism as Civic Art vermittelt grundlegendes Wissen für den städtebaulichen Entwurf. Stadträume, Hofräume, Platzräume und Straßenräume werden anhand von 150 Beispielen aus über 70 deutschen Städten maßstäblich dargestellt, analysiert und verglichen. Das vierbändige Werk dokumentiert eindrucksvoll die in der Leipzig-Charta beschriebenen Qualitäten der europäischen Stadt: Schönheit und Dauerhaftigkeit, Nutzungsmischung, soziale Vielfalt, Dichte und die Trennung in öffentliche und private Räume. Herausgeber Christoph Mäckler knüpft an die Lehrbücher von Cornelius Gurlitt, Raymond Unwin und Josef Stübben aus dem frühen 20. Jahrhundert an und liefert eine fundierte Anleitung zum Bauwerk Stadt. Mit Beiträgen von Vittorio Magnago Lampugnani, Christoph Mäckler, Werner Oechslin, Alexander Pellnitz, Jan Pieper, Birgit Roth, Mirjam Schmidt, Wolfgang Sonne, Jürg Sulzer und Anne Pfeil sowie Thomas Will Das Grundlagenwerk des Städtebaus jetzt in englischer Sprache Fundierte Analyse von 150 Beispielen aus 70 Städten Ergebnis langjähriger Forschung des Deutschen Instituts für Stadtbaukunst
Birgit Roth Books



Geliebte Falklandinseln
2 Reisen mit einem Schiff
Die kostbarsten Orte auf unserer Erde sind nicht dort, wo es die meisten Menschen hinzieht. So ein kostbarer Ort sind für uns die Falklandinseln geworden. Wenige Menschen, dafür viele Tiere in epischer Landschaft. Auf Reisen lernt man sich selbst noch besser kennen und wundert sich gelegentlich. Anstatt dem ständigen Geld hinterher zu jagen, um sich Dinge zu kaufen, die man nicht wirklich braucht, jagten wir zwei Mal zwei Wochen Erlebnissen hinterher, die uns oft schwindlig machten. Los gehts, die Falklandinseln warten ...