Explore the latest books of this year!
Bookbot

Elisabeth E. Kwan

    Frauen der Welfen
    Frauen vom Hof der Welfen
    Vergessene Frauen der Welfen
    • 2011

      Frauen der Welfen

      • 445 pages
      • 16 hours of reading

      35 Biographien geben seit Beginn der Reformation Einblicke in das Leben von Frauen, die dieser Dynastie entstammten oder das Leben welfischer Herrscher teilten. Ein buntes Kaleidoskop von Biographien, die unterschiedlicher nicht sein könnten und doch eines gemeinsam haben: ihre Verbindung mit den Welfen in ganz Europa. Wenn eine Familie auf über tausend Jahre dokumentierter Geschichte zurückblicken kann, finden sich naturgemäß neben vielen Männern, die Politik machten, auch bedeutende Frauen. Das Geschlecht der Welfen weist dabei so kluge Köpfe auf wie Kurfürstin Sophie und ihre Tochter Sophie Charlotte, später erste preußische Königin, die beide Förderinnen und Schülerinnen des mit ihnen befreundeten Universalgenies Leibniz waren. Andere Damen wussten sich in einer Männerwelt tatkräftig durchzusetzen – wie Elisabeth von Brandenburg, die 1542 die Reformation in ihrem Herzogtum Braunschweig-Calenberg einführte. Eine Frau wie Anna Amalia von Braunschweig-Wolfenbüttel, die nach Weimar verheiratet wurde, legte dort den Grundstein für einen Musenhof, an dem Klassiker wie Goethe und Schiller wirkten. Aber auch die vielen anderen Frauen, deren Lebensläufe in diesem Buch wiedergegeben werden, haben im Rahmen ihrer Möglichkeiten versucht, eine eigenständige Existenz aufzubauen.

      Frauen der Welfen
    • 2008

      Die Welfen, als eines der ältesten und bedeutendsten Adelsgeschlechter Deutschlands, brachten über die Jahrhunderte berühmte Männer hervor. Doch es wäre ungerecht, darüber die bewegten und teilweise dramatischen Schicksale der Frauen auszulassen, die dieser Familie entstammten oder das Leben welfischer Herrscher teilten. Nach dem erfolgreichen Buch »Frauen vom Hof der Welfen« haben sich die beiden Autorinnen mit weiteren Biografien aus dem Welfenhaus beschäftig: »Vergessene Frauen der Welfen«, heisst die neue Publikation. Kwan und Röhrig suchten nach Frauenporträts, die uns bis heute unbekannt sind, oder – wie der Titel bereits andeutet – bisher vergessen waren.

      Vergessene Frauen der Welfen
    • 2006

      Sie entstammten einem der bedeutendsten Adelsgeschlechter Deutschlands oder teilten das Leben der Herrscher: die Frauen der Welfen. In diesem Band haben die Autorinnen 20 Biografien – von Elisabeth, Herzogin von Braunschweig (1510–1558), bis Viktoria, Königin von Großbritannien (1819–1901) – zusammengetragen. Bei aller Unterschiedlichkeit verbindet die Frauen ein tragisches Band, denn fast immer waren sie abhängig von den Plänen und Wünschen der Männer, in deren Schatten sie standen. Auch bei castlewelt. com 

      Frauen vom Hof der Welfen