Explore the latest books of this year!
Bookbot

Joachim Dahm

    Auskunfsbegehren der Finanzbehörden
    Leitfaden Abgeltungsteuer
    Termingeschäfte im Steuerrecht
    Bankgeheimnis und Bankauskunft in der Praxis
    Export der Abgeltungssteuer
    • Termingeschäfte im Steuerrecht

      • 188 pages
      • 7 hours of reading

      Unter dem Begriff „Derivate“ verbirgt sich eine Vielzahl von Geschäften unterschiedlicher Ausprägung, die häufig durch eine hohe Komplexität ausgezeichnet sind. Die damit einhergehende Unsicherheit findet sich auch im Steuerrecht, da die ertragsteuerliche Behandlung beim Anleger und die umsatzsteuerrechtliche Qualifizierung der Instrumente lange Zeit nicht eindeutig geklärt waren - und dies teilweise noch heute sind. Mit diesem Buch erhalten Steuerberater, Berater in Banken, Mitarbeiter der Finanzverwaltung und Anleger einen fundierten Überblick der komplexen Vorschriften. Praktische Lösungsansätze runden das Werk ab.

      Termingeschäfte im Steuerrecht
    • Die Einführung der Abgeltungsteuer zum 1. Januar 2009 stellt hohe Anforderugen an die Kreditinstitute. Nur im Rahmen komplexer Projekte können die notwendigen Prozesse und Systeme realisiert werden. Denn die Abgeltungsteur hat Auswirkungen auf die Geschäftsarten, -proze3ss und Produkte. Der Leitfaden gibt einen Überblick über die steuerrechtlichen Grundlagen der Abgeltungsteuer.

      Leitfaden Abgeltungsteuer
    • Kreditinstitute stehen von jeher im Zentrum des Interesses von Auskunfts- und Vor-lageersuchen der Finanzverwaltung, da sie eine besondere Nähe zu den Ein-kunftsquellen ihrer Kunden besitzen und andererseits einen relativ vollständigen Überblick über das nicht nur finanzielle Gebaren eben dieses Steuerpflichtigen ge-ben können. Hieraus resultiert auf der anderen Seite die Gefahr, dass die Institute im Übermaß beansprucht werden wie auch, dass Verwaltungen in Versuchung geführt werden, finanzielle Datenprofile über die besagten Kunden zu erstellen. Seit jeher Setzt die Rechtsprechung die Rahmendaten zu diesen Verfahren und es ist eine Hauptaufgabe des Buches, diese VerfahrensvorausSetzungen und Eck-punkte herauszuerarbeiten. Die Gewinnbarkeit des Persönlichkeitsbildes hat aber über diesen mehr klassischen Bereich hinaus zunehmend zu Eingriffsnormen der Verwaltung geführt, bei denen mehr oder weniger konturen- und vorausSetzungslos Daten abgerufen werden. Dies sowie die zunehmende Inpflichtnahme und Inkorpo-rierung der Kreditinstitute für staatliche Besteuerungs- und Strafverfahrenszwecke stellen eine neue Dimension dar, die in dieser Form vor wenigen Jahren noch nicht existierte. Auch hier leitet das Buch die notwendigen VerfahrensvorausSetzungen aus der besagten Rechtsprechung her.

      Auskunfsbegehren der Finanzbehörden