Explore the latest books of this year!
Bookbot

Stephan Schöning

    January 1, 1963
    Mittelstandsforschung
    Kompetenzentwicklung im Controlling
    Mittelstand 2008
    Kleine und mittlere Unternehmen: Herausforderungen und Innovationen
    Kleine und mittlere Unternehmen: Finanz-, Wirtschafts- und andere Krisen
    Kleine und mittlere Unternehmen in Umbruchsituationen
    • 2011

      Dieser Sammelband greift unter dem Oberthema «Finanz-, Wirtschafts- und andere Krisen» ausgewählte wirtschafts-, rechts- und verhaltenswissenschaftliche Fragestellungen auf, die im Zusammenhang mit kleinen und mittleren Unternehmen stehen. Präsentiert werden Forschungsergebnisse von Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern der Fakultät Wirtschaft der Leuphana Universität Lüneburg, deren Forschungsaktivitäten seit längerem auf KMU ausgerichtet sind. Die siebzehn Beiträge dieses Buches sind in drei thematischen Schwerpunkten angeordnet. Ein erster Bereich beschäftigt sich mit ausgewählten Themen, die direkt mit den Ursachen und den Folgen der Finanzkrise im Zusammenhang stehen. Ein zweiter Bereich umfasst Fragestellungen, die in Unternehmen infolge der Finanz- und Wirtschaftskrise aufgekommen sind oder an Relevanz gewonnen haben. Komplettiert wird das Buch durch Beiträge, die sich im weitesten Sinne mit Krisen beschäftigen, die für Unternehmen und die sie umgebende Gesellschaft eine Herausforderung darstellen. Den Schwerpunkt bilden hierbei Analysen zu vom Menschen verursachten ökologischen Krisen. Damit schließt sich gleichzeitig der Kreis zur Hauptursache der Finanzkrise: der Gier des Menschen. Gemeinsam verfolgen sämtliche Beiträge das Ziel, eine Verbindung zwischen theoretischen Erkenntnissen und praktischer Anwendbarkeit aufzuzeigen und herzustellen.

      Kleine und mittlere Unternehmen: Finanz-, Wirtschafts- und andere Krisen
    • 2010

      Kleine und mittlere Unternehmen: Herausforderungen und Innovationen

      Forschungsbeiträge

      • 345 pages
      • 13 hours of reading

      Der Sammelband greift unter dem Oberthema «Herausforderungen und Innovationen» ausgewählte wirtschafts-, rechts- und verhaltenswissenschaftliche Fragestellungen auf, die im Zusammenhang mit KMU stehen. Präsentiert werden Forschungsergebnisse von Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern der Fakultät Wirtschafts-, Verhaltens- und Rechtswissenschaften der Leuphana Universität Lüneburg, deren Forschungsaktivitäten seit Längerem auf KMU ausgerichtet sind. Die Beiträge dieses Buches sind in einem Spannungsbogen angeordnet. Ein erster Bereich beschäftigt sich mit ausgewählten volkswirtschaftlichen und gesellschaftlichen Fragestellungen, die für KMU relevant sind. Ein zweiter Bereich umfasst Themen, die im weitesten Sinn dem Gebiet der Unternehmensführung und -organisation zuzuordnen sind. Komplettiert wird das Buch mit Beiträgen zu aktuellen finanzwirtschaftlichen sowie bilanz- und steuerrechtlichen Fragestellungen. Gemeinsam verfolgen sämtliche Beiträge das Ziel, eine Verbindung zwischen theoretischen Erkenntnissen und praktischem Bezug aufzuzeigen und herzustellen.

      Kleine und mittlere Unternehmen: Herausforderungen und Innovationen
    • 2008

      Mittelstand 2008

      • 264 pages
      • 10 hours of reading

      Der Sammelband greift unter dem Oberthema «Mittelstand 2008» ausgewählte wirtschafts- und rechtswissenschaftliche Fragestellungen auf, die im Zusammenhang mit kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) stehen. Präsentiert werden Forschungsergebnisse von Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern der Fakultät Wirtschafts-, Verhaltens- und Rechtswissenschaften der Leuphana Universität Lüneburg, deren Forschungsaktivitäten seit Längerem auf KMU ausgerichtet sind. Die Beiträge dieses Buches sind zu zwei Blöcken zusammengefasst. Der erste Block beschäftigt sich mit ausgewählten gesellschaftlichen Veränderungen, die für KMU relevant sind. Der zweite Block umfasst Fragestellungen, die zum einen die Rechtsform von Unternehmen und zum anderen aktuelle steuer- und bilanzrechtliche Themen betreffen. Gemeinsam ist den Beiträgen, dass in ihnen eine Verbindung zwischen theoretischen Erkenntnissen und praktischem Bezug aufgezeigt und hergestellt werden soll.

      Mittelstand 2008
    • 2005

      Aufgrund der Dynamik der Märkte und sich häufig wandelnder politischer und rechtlicher Rahmenbedingungen ist es für Unternehmen existenziell, möglichst umgehend effiziente Anpassungsstrategien zu entwickeln. Ihre hohe Flexibilität und Innovationsfähigkeit hilft dabei kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), schnell auf Änderungen zu reagieren. Gleichzeitig bestehen jedoch häufig aufgrund fehlender interner Ressourcen erhebliche Schwierigkeiten für eine systematische Analyse der Umweltdynamik. Hierfür liefert dieser Sammelband Ansatzpunkte. Unter dem Oberthema Kleine und mittlere Unternehmen in Umbruchsituationen werden in 13 Beiträgen ausgewählte wirtschaftswissenschaftliche Fragestellungen mit den Themenschwerpunkten Strategien, Personal, Bewertung und Finanzierung sowie Recht aufgegriffen.

      Kleine und mittlere Unternehmen in Umbruchsituationen