Explore the latest books of this year!
Bookbot

Otto Kallsen

    Die deutschen Städte im Mittelalter
    Friedrich Barbarossa
    Die deutschen Städte im Mittelalter
    Friedrich Barbarossa (1882)
    • Friedrich Barbarossa (1882)

      • 468 pages
      • 17 hours of reading

      Friedrich Barbarossa delves into the life and reign of the influential German Emperor Friedrich I, who ruled from 1152 to 1190. The biography explores his military campaigns aimed at expanding and solidifying his empire, as well as his interactions with other European rulers and key political decisions. This work provides a comprehensive view of the Holy Roman Empire's history during the Middle Ages, making it essential for those interested in this period. The book is a facsimile reprint of the original 1882 edition.

      Friedrich Barbarossa (1882)
    • Die deutschen Städte im Mittelalter

      Band 1

      • 724 pages
      • 26 hours of reading

      Der erste Band von "Die deutschen Städte im Mittelalter" bietet einen detaillierten Einblick in die Entwicklung und Struktur der deutschen Städte während des Mittelalters. Der hochwertige Nachdruck der Originalausgabe von 1891 bewahrt die historischen Informationen und Analysen, die die städtische Gesellschaft, Architektur und das tägliche Leben in dieser Epoche beleuchten. Leser erhalten wertvolle Perspektiven auf die sozialen und wirtschaftlichen Aspekte des städtischen Lebens im Mittelalter.

      Die deutschen Städte im Mittelalter
    • Friedrich Barbarossa

      • 468 pages
      • 17 hours of reading

      Die Veröffentlichung von 1882 wird hier in einer Reprint-Ausgabe präsentiert, um das kulturelle Erbe zu bewahren. Antigonos legt besonderen Wert darauf, historische Bücher in gutem Zustand zugänglich zu machen. Diese Initiative ermöglicht es Lesern, in die Vergangenheit einzutauchen und die ursprünglichen Texte zu erleben.

      Friedrich Barbarossa
    • Das Standardwerk zur Stadtgeschichte Reprint der Originalausgabe von 1891 Römische Lager an Rhein und Donau weisen auf die Urzeit unseres Landes. Aus Klöstern und Burgen erwachsen die ersten Städte, die Ausbreitung der Hanse und die Besiedlung des Ostens lassen weitere Orte entstehen. In sechs aufschlussreichen Kapiteln stellt Prof. Kallsen, immer mit einem Seitenblick auf die Gesamtsituation des Reiches, die Gründungen und Entwicklungen deutscher Städte dar. Größere Beachtung schenkt der Autor dabei auch den Städten, die wegen besonderer Entwicklungen im Vordergrund der Geschichte standen. Weitere interessante Themen innerhalb der Kapitel: Die Königspfalz als Kern der Stadt, Stadtbild, Lehens- und Zunftwesen, Aufstände, Bürgertum, Stellung der Stadt und vieles andere mehr. Zusätzlich beinhaltet dieses außergewöhnliche Geschichtswerk eine umfangreiche Abhandlung über die Entstehung und die Deutung von Ortsnamen. Die sechs Kapitel: Unsere ältesten Städte Die Städte aus der Zeit der Merowinger und Karolinger Die Städte aus der Sachsenzeit Die Städte aus der Zeit der Salier Die Hohenstauffenzeit Die deutsche Stadt im Ausgange des Mittelalters

      Die deutschen Städte im Mittelalter