Bernhard Leubolt Books



Transformation von Ungleichheitsregimes
Gleichheitsorientierte Politik in Brasilien und Südafrika
- 428 pages
- 15 hours of reading
Bernhard Leubolt arbeitet mittels des strategisch-relationalen Institutionalismus den historischen Einfluss von Ungleichheitsregimes auf aktuelle gleichheitsorientierte Politik Brasilien ist geprägt von der langen Fortdauer der Sklaverei und einer anschließenden konservativen Modernisierung. Seit den 1980er Jahren gibt es Bestrebungen zur Reduktion der Ungleichheiten, die durch neoliberale Reformen konterkariert wurden. Nach der Amtsübernahme Präsident Lulas wurde statt des Neoliberalismus ein sozialer Entwicklungsstaat etabliert. Südafrika wurde hingegen durch ein formell rassistisches Ungleichheitsregime geprägt. Nach der Demokratisierung etablierte sich mit dem ANC die wichtigste Widerstandsbewegung als Regierungspartei. Er beseitigte zwar staatlichen Rassismus, konnte die hohen Ungleichheitsraten aber kaum reduzieren. Im Fazit verweist Leubolt auf Erfolge und Widersprüche gleichheitsorientierter Politik.
Staat als Gemeinwesen
- 202 pages
- 8 hours of reading
In Porto Alegre wurde ein Prozess der demokratischen Dezentralisierung mit Hilfe des Partizipativen Budgets eingeleitet. Dieses etablierte sich als international anerkannte Alternative zu klientelistischer und liberaler Stadtpolitik und wurde dann auf den Bundesstaat Rio Grande do Sul übertragen. Dadurch eröffneten sich erweiterte Handlungsspielräume für ein politisches Alternativprojekt. Die vorliegende Analyse zeigt neue Möglichkeiten der Zusammenarbeit von Staat und Zivilgesellschaft auf, um den bürokratisch verwalteten Staat in ein demokratisch gestaltetes Gemeinwesen zu transformieren.