Explore the latest books of this year!
Bookbot

Hannes Petrischak

    Licht und Farben am Himmel
    15 Jahre Forum für Verantwortung
    Expedition Artenvielfalt
    Gartentiere lebensgroß
    Welche Wildbiene ist das?
    Gartensafari
    • Gartensafari

      Der heimischen Natur auf der Spur. Entdeckertipps rund ums Jahr. Ein praktischer Guide für nachhaltiges Gärtnern, Insekten, Vögel und Beobachtungen rund ums Jahr

      Gärten sind mehr als »nur« eine Ansammlung hübscher Pflanzen. Sie bieten einer Vielzahl interessanter Tiere ein Zuhause. Manche sind eher heimliche Gäste; andere sind zwar scheu, aber leicht zu beobachten – man muss nur wissen, wo und wann. Ob Hummeln oder Falter, Eichhörnchen oder Rotkehlchen: Tierische Mitbewohner sind zu jeder Jahreszeit aktiv. Mit erstklassigen Farbfotografien zeigt Hannes Petrischak, was es in einem naturnahen Garten zu entdecken gibt und wann Naturliebhaber und Tierfreundinnen am besten auf Safari gehen sollten. Ergänzt durch tolle Nahaufnahmen von Schmetterlingen, Wildbienen, Vögeln & Co. bietet das Buch nicht nur Know-how, sondern lädt ein zu ereignisreichen Entdeckungstouren vor der eigenen Haustür.

      Gartensafari
    • Welche Wildbiene ist das?

      Einfach erkennen und bestimmen, Extra: Anleitung für Nisthilfen

      Wildbienen sind bei der Bestäubung von Bäumen, Blumen und Nutzpflanzen unersetzlich. Dieser Naturführer stellt 100 Wildbienenarten vor: mit allen Infos zur Lebensweise und praktischen Tipps, wie man Wildbienen beobachten und schützen kann. Das reicht vom bienengerechten Garten mit den richtigen Pflanzen und Nisthilfen bis zum Schutz von Lebensräumen. Der Autor Dr. Hannes Petrischak ist Biologe und leitet den Bereich Naturschutz bei der Heinz Sielmann Stiftung.

      Welche Wildbiene ist das?
    • Gartentiere lebensgroß

      Die 68 häufigsten Gartentierarten im Porträt für die einfache Bestimmung

      Einsteiger aufgepasst! Mit „Gartentiere lebensgroß“ wird das Erkennen der 68 häufigsten Gartentiere noch einfacher! Denn mit dem einzigartigen Konzept der Life-size-Fotos sind Verwechslungen nahezu ausgeschlossen. Leicht verständliche Beschreibungen und direkt am Bild gekennzeichnete Merkmale machen das Bestimmen heimischer Gartentiere kinderleicht und dieses Buch zum Naturführer für die ganze Familie.

      Gartentiere lebensgroß
    • Expedition Artenvielfalt

      Heide, Sand & Seen als Hotspots der Biodiversität. Erstaunliche Biodiversität in Deutschlands Heidelandschaften und ehemaligen Bergbaugebieten

      »Für den Erhalt der Artenvielfalt sind die Landschaften der Heinz Sielmann Stiftung unentbehrlich!« Joseph H. Reichholf Vom Menschen übernutzte Naturräume als Hotspots der Artenvielfalt? Was unglaublich klingt, wird in Brandenburg Realität: Dort werden Flächen, auf denen vor wenigen Jahren noch nach Kohle geschürft wurde oder auf denen Panzer rollten, zu Orten der natürlichen Vielfalt. Die Heinz Sielmann Stiftung hat es sich zur Aufgabe gemacht, derartige Landschaften zu erhalten und zu entwickeln, denn sie bieten einzigartige ökologische Nischen für das Überleben seltener Insekten-, Amphibien- oder Vogelarten. Das Buch stellt diese Schatzkammern der Natur mit einer Vielzahl exzellenter Fotos vor, erzählt Geschichten über ihre artenreiche Flora und Fauna und diskutiert zentrale Fragen des Naturschutzes.

      Expedition Artenvielfalt
    • Phänomene in unserer Atmosphäre Regenbögen Blitze Polarlichter Sternschnuppen Das Gesicht des Mondes Finsternisse Das Funkeln der Sterne Ausführlicher Index und Literaturverzeichnis

      Licht und Farben am Himmel