Explore the latest books of this year!
Bookbot

Elfriede V. Gerdenits

    Bossa Nuova
    Survival Kit für junge Jobfinder
    Elternratgeber Berufsorientierung
    Survival Kit für junge Berufseinsteiger
    Wie komme ich zu meinem Wunschjob?
    Der Z-Faktor
    • Unzufrieden im Job und damit, was man im Leben bisher erreicht hat? In Umstände verstrickt, die man gerne ändern würde? Unglücklich mit der Situation im Beruf und den Perspektiven? Mit dem Zufriedenheits-Faktor kann jeder seine Situation hinterfragen und seinen individuellen beruflichen Weg finden. Manchmal provokant, aber immer mit einem wohlwollenden Augenzwinkern entlarvt die Autorin Ausreden und falsche Glaubenssätze und liefert das Werkzeug zum sofortigen Start in eine zufriedene Zukunft.

      Der Z-Faktor
    • Fragen, die die meisten Bewerber plagen: Wo finde ich passende Stellenangebote? Was wird mich im Bewerbungsgespräch erwarten? Was kann ich tun, wenn ich eine Absage bekomme? Die Autorin liefert hierauf motivierende Antworten – und darüber hinaus zeigt sie, wie man die Bewerbung zielgerichtet plant und sich auf das Gespräch und die Zeit danach optimal vorbereitet. Damit ist der Weg frei für den Wunschjob – auch in schwierigen Zeiten! 101 Antworten auf Fragen von Bewerbern aus der Sicht des Jobcoaches und aus der Sicht der Personalerin. Ein wertvolles Buch für jeden Arbeitsuchenden.

      Wie komme ich zu meinem Wunschjob?
    • Den Pfad durch den Bewerbungsdschungel finden. Verhalten, Image und Ausstrahlung sind ausschlaggebend für den beruflichen Einstieg -Jobcoach Gerdenits zeigt, wie junge Bewerber bei Personalern punkten.

      Survival Kit für junge Berufseinsteiger
    • Sprungbrett für den Salto vorwärts in die Jobwelt. Wie kann man Jugendlichen beim Einstieg in die Arbeitswelt Hilfestellung geben? Welche Talente hat der Nachwuchs - und lassen die sich zur Profession machen? Erwachsene stehen der Berufs- und Lebensplanung ihrer Kinder oft hilflos gegenüber. Wo wird Begleitung zur Beeinflussung, wo Unterstützung zur Behinderung? Elfriede V. Gerdenits zeigt in diesem Leitfaden für Eltern, Lehrer und andere Begleitpersonen zeitgemäße Mittel und Methoden auf, mit denen Jugendliche eine optimale Unterstützung erfahren können. Sie liefert clevere Antworten, Arbeitsanleitungen und Werkzeuge, die Jugendliche auf dem Weg in eine erfolgreiche Zukunft begleiten. So lässt sich manche berufliche Bauchlandung vermeiden.

      Elternratgeber Berufsorientierung
    • Das Thema Jugendarbeitslosigkeit steht im Brennpunkt der Politik. 37.000 15- bis 25-Jährige sind arbeitslos. 17.000 Jugendliche finden keine Lehrstellen oder kippen kurzfristig wieder aus dem Ausbildungssystem. Andererseits klagen mehr als die Hälfte aller Unternehmen über Schwierigkeiten, geeignete Lehrlinge zu finden. Umgangsformen, Selbstpräsentation und äußeres Erscheinungsbild sind wichtige Entscheidungskriterien. Das „Survival Kit“ proffesionalisiert Jugendliche: Verhalten, Image und Outfit sind ausschlaggebend für den beruflichen Einstieg. Geschrieben in der Sprache Jugendlicher, aufgebaut nach dem 4-P- Prinzip der Werbung und einem klassischen Coaching-Prozess folgend, werden junge Menschen mit allem ausgerüstet, was sie für ihre berufliche Zukunft brauchen.

      Survival Kit für junge Jobfinder
    • Laura S., studierte Kommunikationswissenschaftlerin, kümmert sich gerne um Kind und Haushalt. Da wird ihr durch Zufall eine Führungsposition angeboten. Zunächst widerstrebend, begibt sie sich schließlich doch auf den abschüssigen Pfad zwichen Kindererziehung und Karriere. Mit der ihr eigenen ironischen Betrachtungsweise schildert die Autorin alltägliche Machtspiele, Geschlechterkämpfe, und was einer Hausfrau und Mutter noch so an Stolpersteinen auf ihrem Weg zurück in die Berufswelt in die Quere kommt, bevor sie sich endlich zu einer selbstbewussten, unabhängigen Geschäftsfrau mausert. Und die ist dann durchaus imstande - Privatbereich nicht ausgenommen - auch einmal die Ellenbogen einzusetzen.

      Bossa Nuova
    • Laura S., eine selbstbewusste 47-Jährige, steigt aus ihrer Familie und einer jahrelangen Führungsposition aus. Sie will sich einige Monate lang ausschließlich sich selbst widmen und innerlich und äußerlich wieder in Schuss bringen. Streng mit Blick aufs Horoskop, notiert sie während ihres Sabbaticals in ein Tagebuch, was ihr alles widerfährt. Der Bruch zwischen erfolgreicher Unternehmerin mit Luxusvilla und bescheidenem Einsamsein in einer winzigen Wohnung lässt sie jedoch in ständig neue Sinnkrisen kippen: Karriere, Leistung, gesellschaftliche Erwartungen, optische Vorbilder, Konsumdiktat, Statussymbole und Rollenverhalten, die Grundpfeiler ihres Lebens bröckeln. Als sich dann auch noch ihr Exmann und Nach-wie-vor-Partner abzuwenden beginnt, packt Laura die schiere Verzweiflung: Ihr Ziel, wie einst Phönix aus der Asche rundum erneuert zu ihrer Familie zurückzukehren, scheint gefährdet.

      Ganz schön allein!
    • Single sucht Single

      Mit Partnerbörsen zum Liebesglück

      Strohfeuer, heiße Affäre oder echte Liebe? – Auf die richtige Suche kommt es an! Bewährte Tipps, Hintergrundinformationen und Kniffe erleichtern den Online-Weg zum großen Liebesglück. Sie erfahren: - welche ONLINE-PARTNERBÖRSE für Sie ideal ist - wie Sie ein PROFIL anlegen – für die beste Chance auf das richtige Liebesmatch - wie Sie AUFMERKSAMKEIT erregen - wie Ihre LO VE LETTERS Interesse erwecken und erhalten - wie Sie in der REALITÄT bei Ihrem Date punkten Ein Liebes-Ratgeber für Singles!

      Single sucht Single
    • Mit Ferialpraktika & Co. in die berufliche Zukunft reinschnuppern, Engagement zeigen, soziale Kompetenz erlernen. Die meisten österreichischen Schüler jobben irgendwann in ihrer „Schulkarriere“ - während der Ferien oder nach dem Unterricht. So können sie eigenes Geld verdienen, Erfahrungen sammeln und prüfen, ob sie mit ihrem Berufswunsch richtig liegen. Erfolgsautorin Gerdenits gibt dabei praktische Hilfestellung: Wie bewirbt man sich auf Ferienjobs und Praktika, und was erwarten Arbeitgeber von Jugendlichen? Welche rechtlichen Grundlagen (Bezahlung, Sozialversicherung, Arbeitszeiten, Vertrag, Zeugnis) gelten für Minderjährige? Wie bekommt man Lernen und Jobben unter einen Hut? Personaler vieler Unternehmen bestätigen: Bei Bewerbungen auf „richtige“ Stellen sind Kandidaten mit frühen Job-Erfahrungen im Vorteil.

      Ferienjob, Nebenjob, Praktikum