Explore the latest books of this year!
Bookbot

Arnold Hinz

    Stark im Leben
    Modul Pädagogische Psychologie
    Psychologie der Zeit
    Psychologie der Sexualität
    • Psychologie der Sexualität

      Eine Einführung für Studium und Praxis sozialer Berufe

      • 330 pages
      • 12 hours of reading

      Der Fokus des Buches liegt auf der Verbindung zwischen medialen Darstellungen und der akademischen Forschung zur Sexualität. Es bietet eine fundierte Einführung in sexualwissenschaftliche Themen, einschließlich männlicher und weiblicher Sexualität, sexueller Orientierung und Pornografie. Durch die Einbeziehung evolutionärer psychologischer Perspektiven werden die Erkenntnisse für Berufstätige und Studierende aufbereitet. Interaktive Elemente wie Wissenstests und Diskussionsfragen fördern das Selbststudium und die Anwendung in Seminaren, wodurch die Theorie praxisnah vermittelt wird.

      Psychologie der Sexualität
    • Eine Reise in die Psychologie der Zeit ist nicht nur eine Reise in ein weithin unbekanntes Land, sondern auch zu einer wenig beachteten, aber alltäglichen Erfahrung. Zeit, an sich etwas Abstraktes, Fernliegendes fällt meistens dann auf, wenn wir zu viel oder zu wenig von ihr haben, nicht aber, wenn wir glücklich sind. Faszinierend ist die Elastizität der Zeit: Stunden können wie im Fluge vergehen und Augenblicke berührt werden von der Ewigkeit. Leider verhält sich das empfundene Tempo der Zeit entgegengesetzt zu unseren Wünschen. Welcher Umgang mit der Zeit ist günstig für das Wohlbefinden? Und kann ein solcher Umgang mit der Zeit erlernt werden? Sowohl durch einen kulturgeschichtlichen Überblick als auch durch eine empirische Erhebung gibt der Autor Antwort auf diese Fragen.

      Psychologie der Zeit
    • Vor dem Hintergrund der langjährigen Erfahrung der Autoren in Forschung, Lehre und Praxis werden die zentralen Bereiche der Pädagogischen Psychologie ausführlich dargestellt. Dabei werden theoretische Aspekte immer wieder mit Anwendungsbeispielen aus dem Alltag verbunden. Die Absicht der Autoren ist es, pädagogisch-psychologisches Wissen fachgerecht zu vermitteln und die häufig zu Recht beklagte Lücke zwischen Theorie und Praxis zu schließen.

      Modul Pädagogische Psychologie
    • Stark im Leben

      Geschlechtergerechte Gesundheitsförderung für Jungen und Mädchen der Klassen 7 und 8

      Mit Hilfe dieses Trainingsprogramms können Jungen und Mädchen lernen, auch ohne gefährliche Risikoverhaltensweisen erwachsene Männer und Frauen zu werden. Sie erlernen selbstsicheres Verhalten und Standfestigkeit, erwerben ein besseres Körperselbstbild und einen Zugang zu den eigenen Gefühlen. Zudem lernen sie, wie man erfolgreich flirtet, und zwar ohne Alkohol und Zigaretten. Das Besondere am Programm „Stark im Leben“ ist die Anpassung der Suchtprävention an das Geschlecht und an den Racherstatus der Schüler. Es gibt spezielle Trainingseinheiten für Jungen und Mädchen sowie für Nichtraucher und Raucher. Das Programm kann in der Schule, in der offenen Jugendarbeit, in Heimen und in Beratungsstellen umgesetzt werden. Studien zur Evaluation des Programms belegen signifikante Trainingseffekte.

      Stark im Leben