Explore the latest books of this year!
Bookbot

Georg Hans Neuweg

    January 1, 1965
    Könnerschaft und implizites Wissen
    Kompetenzorientierte Leistungsbeurteilung
    Lehrerbildung
    Könnerschaft und implizites Wissen
    Das Schweigen der Könner
    Wissen - Können - Reflexion
    • 2015

      Die mittlerweile rege Diskussion um das Konzept des impliziten Wissens wurde im deutschen Sprachraum wesentlich durch das Buch Könnerschaft und implizites Wissen angestoßen. Den darin entfalteten tacit knowing view hat Georg Hans Neuweg in den zurückliegenden beiden Jahrzehnten in zahlreichen Beiträgen weiterentwickelt. Dreizehn dieser Beiträge sammelt der vorliegende Band, darunter auch eine Wiederveröffentlichung des Vortragsmanuskripts Das Schweigen der Könner. Der Band gliedert sich in drei Teile. Die Beiträge des ersten Teiles beschreiben das Phänomen des impliziten Wissens und beleuchten das Theorie-Praxis-Problem. Im mittleren Teil wird die metatheoretische Perspektive des tacit knowing view entfaltet. Die Texte des dritten Teiles sind lehr-lerntheoretisch ausgerichtet; besondere Aufmerksamkeit gilt dabei dem Bewegungslernen, den Implikationen für die Lehrerbildung und dem Wissensmanagement in Organisationen.

      Das Schweigen der Könner
    • 2000

      Wissen - Können - Reflexion

      • 296 pages
      • 11 hours of reading

      Der vorliegende Sammelband widmet sich vor allem jenem „Gemeinplatz“ der Kognitionswissenschaft, daß man eben „Theorie“ und „Praxis“, „Wissen“ und „Erfahrung“ braucht - der Könner soll tunlichst Wissens- und Handlungsexperte zugleich sein. Die einzelnen Beiträge ausgewiesener Fachleute aus Österreich, Deutschland, der Schweiz und Großbritannien bieten eine facettenreiche und mehrdimensionale Gesamtschau der Problematik. Sie stellen sich der Frage nach dem Verhältnis zwischen Reflexion und Handlung, Wissen und Können, bewußtem Denken und „intuitiver“ Urteils- und Handlungssteuerung, Theoriewissen und Erfahrungswissen.

      Wissen - Können - Reflexion