Explore the latest books of this year!
Bookbot

Ursula Reitemeyer

    Philosophie der Leiblichkeit
    Ethik im Unterricht
    Bildung und Arbeit zwischen Aufklärung und nachmetaphysischer Moderne
    Ist Bildung lehrbar?
    Rousseau zur Einführung
    Feuerbach und der Judaismus
    • 2009

      Feuerbach und der Judaismus

      • 267 pages
      • 10 hours of reading

      Unter dem Titel Feuerbach und der Judaismus wird mit dieser Publikation ein neues Kapitel in der Feuerbachforschung aufgeschlagen, da erstmalig Feuerbachs Stellung zum Judaismus, aber auch sein Einfluß auf die deutsch-jüdische Philosophie im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts untersucht wird. Zwar gibt es zahlreiche Schriften, die sich mit Feuerbachs berühmter These auseinandersetzen, daß der Mensch Gott erschaffen habe, doch wird die darin enthaltene Kritik des Kreationismus und Monotheismus in der Regel nur auf das Christentum bezogen. In diesem vierten Band der Reihe „Internationale Feuerbachforschung“ untersuchen namhafte Wissenschaftler aus Europa, Japan und den USA die in Feuerbachs Kritik des Christentums eingelagerte Kritik des Judaismus und schließen damit eine große Forschungslücke. Die Beiträge stehen unter folgenden Schwerpunkten: I. Feuerbach und der Judaismus, II. Junghegelianismus und Judentum, III. Feuerbach im Spiegel der jüdischen Lektüre, IV. Feuerbach und der Vorwurf des Antisemitismus und V. Feuerbach und das Problem des Atheismus.

      Feuerbach und der Judaismus