Explore the latest books of this year!
Bookbot

Alexandra Verbovsek

    Die sogenannten Hyksosmonumente
    Diskurs: Akteure - Gegenstand - Beziehungen
    "Als Gunsterweis des Königs in den Tempel gegeben ..."
    Methodik und Didaktik in der Ägyptologie
    Funktion/en: materielle Kultur - Sprache - Religion
    • 2018

      Der Band Funktion/en: Materielle Kultur – Sprache – Religion umfasst 15 Beiträge internationaler ReferentInnen, die im Rahmen der 7. Tagung des Berliner Arbeitskreises Junge Aegyptologie (BAJA) im Dezember 2016 vorgestellt wurden. Das Thema „Funktion/en“, das in dieser Form für die Ägyptologie noch nicht behandelt wurde, wird aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet: So werden neben archäologischen, bild- und sprachwissenschaftlichen Fragen auch Ansätze aus dem kulturwissenschaftlichen Spektrum diskutiert, die sich mit universalen Phänomenen oder Kulturtechniken auseinandersetzen. Anhand von Beispielen aus allen Epochen der ägyptischen Geschichte erhält der Leser Einblicke in die aktuelle Forschung zu einem Thema von fächerübergreifender Relevanz. Der Berliner Arbeitskreis Junge Aegyptologie ist ein Forum für Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler, das dem Austausch und der Präsentation neuer Forschungsansätze und -ergebnisse in der Ägyptologie dient. Die BAJA-Workshops finden regelmäßig in Form einer offenen Diskussionsrunde mit Vorträgen zu einem ausgewählten Themenbereich statt.

      Funktion/en: materielle Kultur - Sprache - Religion
    • 2011

      Methodik und Didaktik in der Ägyptologie

      • 783 pages
      • 28 hours of reading

      Für die ägyptologische Methodik und Didaktik stellt der gegenwärtige kulturwissenschaftliche Paradigmenwechsel eine besondere Herausforderung dar. In 38 Beiträgen werden die vielfältigen epistemologischen Schwierigkeiten, aber auch die Chancen diskutiert, die sich aus dem kulturwissenschaftlichen Paradigmenwechsel ergeben. Aus dem Gespräch von Ägyptologie, Kultur-, Geschichts- und Religionswissenschaft, Linguistik, Archäologie und Museologie ergeben sich neue Perspektiven. Nicht zuletzt gelingt es den Beiträgen, Impulse für die Entwicklung fachübergreifender Fragestellungen der verschiedensten kulturwissenschaftlichen Diskurse zu geben.

      Methodik und Didaktik in der Ägyptologie