Ergotherapie und Psychiatrie
- 124 pages
- 5 hours of reading



Viktor von Weizsäcker, one of the founders of modern psychosomatic medicine, summarized its relationship to psychoanalysis as follows: "Psychosomatic medicine must be based on deep psychology or it will not be at all.» A comparative analysis of texts by von Weizsäcker and Freud shows that behind this belief of Weizsäcker‹s there was an impressive personal and scientific ambivalence towards Freud. Weizsäcker‹s concept of »anthropological medicine,» although unthinkable without psychoanalysis, does indeed have an independence whose advantage is described by the author, in particular from a practical and therapeutic point of view.
Mit einer Synopse zu Geschichte, Stand und aktueller Entwicklung der psychiatrischen Ergotherapie
Psychiatrische Ergotherapie wird in deutschsprachigen Kliniken extensiv eingesetzt. Ob sie einen effektiven Beitrag zur Therapie psychisch Kranker leistet, ist bisher nicht angemessen untersucht worden. Diese Arbeit versucht, mit einem anspruchsvollen randomisierten Kontrollgruppen-Design zur Frage der therapeutischen Effektivität einen verallgemeinerbaren Beitrag zu leisten. Dabei fokussiert sie auf die Kernstörungen Schizophrenie, Depression und Manie und ihre Behandlung im psychiatrischen Krankenhaus. Gleichzeitig gibt sie einen Überblick über Theorie und Konzeptualisierung psychiatrischer Ergotherapie. So verbindet sie die empirische Untersuchung mit einer hermeneutischen Vorklärung des Gegenstandes und bemüht sich um die Gewinnung aktueller und psychiatrisch relevanter Perspektiven auf die inhaltliche, historische und wissenschaftliche Binnenstruktur der Ergotherapie.