Explore the latest books of this year!
Bookbot

Albert Speer

    March 19, 1905 – September 1, 1981

    Albert Speer was a German architect who, for a part of World War II, served as Minister of Armaments and War Production for the Third Reich. He was Adolf Hitler's chief architect prior to assuming ministerial office. Known as "the Nazi who said sorry," Speer accepted responsibility for the crimes of the Nazi regime at the Nuremberg trials and in his memoirs. The extent of his involvement in the persecution of Jews and his knowledge of the Holocaust remain subjects of debate.

    Albert Speer
    Die Kransberg-Protokolle 1945 ; seine ersten Aussagen und Aufzeichnungen (Juni - September)
    "Alles, was ich weiß"
    Vospominanija
    Infiltration
    Inside the Third Reich (Memoirs by Albert Speer)
    Inside the Third Reich
    • Inside the Third Reich

      • 832 pages
      • 30 hours of reading
      4.1(12961)Add rating

      The classic account of Nazi Germany by Hitler's Armaments Minister and right- hand man.

      Inside the Third Reich
    • Examines Nazi Germany's industrial and armament struggles, revealing the rivalry between Speer and Himmler, and discusses Speer's attempts to save Jewish workers and his coming to terms with his own moral responsibility

      Infiltration
    • Das Buch Albert Speers, des ehemaligen Staatsarchitekten und Rüstungsministers Hitlers, handelt von seiner heutigen einstellung zu jenem Mann, der es als erster verstanden hat, die Errungenschaften der modernen Technik zur Erlangung seiner machtpolitischen Ziele auch psychologisch nutzbar zu machen. an einer vielzahl von Beistpielen weist er anch, in welchem Maß technologisches raffinemanet die Herrschaft des Nationalsozialismus in Deutschland mitbegründen und festiger halft.

      Technik und Macht
    • Als sich für Albert Speer nach fast einundzwanzig Jahren die Tore des Spandauer Gefängnisses öffneten, wartete auf ihn nicht nur das Rohmanuskript seiner Erinnerungen, das einige Jahre später zu einem der größten, auch internationalen Memorenerfolge der Nachkriegszeit werden sollte. In den Jahren der Gefangenschaft hatte der ehemalige Minister des Dritten Reiches auch Tagebuchaufzeichnungen, Notizen, Briefe und andere Niederschriften aus dem "bestbewachten Gefängnis der Welt" heraus geschmuggelt: Tagebücher eines Häftlings, der als junger Mann die Zelle betreten hatte und sie als Sechzigjähriger wieder verließ; das einzige uns bekannte minuziöse Protokoll einer nahezu lebenslangen Gefangenschaft.

      Spandauer Tagebücher