Explore the latest books of this year!
Bookbot

Markus Weil

    Weiterbildungskooperation in KMU
    Weiterbildung und Mehrsprachigkeit
    Zukunftslabor Lehrentwicklung
    Antisemitismus zwischen Latenz und Leidenschaft
    Knowing work
    Aktionsfelder der Hochschuldidaktik
    • 2011

      Aktionsfelder der Hochschuldidaktik

      Von der Weiterbildung zum Diskurs

      Hochschuldidaktische Weiterbildung wird oft auf ein reines Dienstleistungsverständnis verkürzt. Einer Hochschuldidaktik, die sich darüber hinaus an wissenschaftlichen Prinzipien der Hochschule orientiert, bieten sich ganz neue Aktionsfelder an: von der Weiterbildung bis zum Diskurs, vom Einbezug fachlicher Expertise bis zu Zukunftsszenarien. Das Potenzial liegt im Zusammenspiel unterschiedlicher Blickwinkel auf Lehren und Lernen in der Hochschule. Es gilt dabei, Gestaltungsmöglichkeiten für den wissenschaftlichen Alltag in Forschung und Lehre zu entwickeln, umzusetzen und zu reflektieren. In diesem Band sind die Aktionsfelder der Hochschuldidaktik als Weiterbildungszentrum, Expertiseagentur, Diskursraum und Zukunftslabor dargestellt. Damit öffnen sich Perspektiven über eine reine Dienstleistung hinaus. Zu erhoffen sind Impulse für Personen, die mit der Gestaltung und Unterstützung von Hochschullehre betraut sind. Im Zentrum steht dabei die Reflexion von oftmals unbeachteten Aspekten hochschuldidaktischer Aktionsfelder.

      Aktionsfelder der Hochschuldidaktik
    • 2009

      This book discusses new contradictions in the processes of vocational education. It poses questions on how today’s knowledge is to be taught and what should be learned within vocational education. The meanings of work, the characteristics of knowledge and knowing, and the processes of vocational learning and educating are complex in contemporary societies. The vocabularies, discourses, and policies are changing globally. Coexisting and contradictory processes, practices, ideas, and ideals shift, waver, and then take hold. It is difficult to understand how they relate to their societies and to the lives of human beings. The neo-liberal policies governing the relations between capital and labour – the state and the labour market – severely affect both the changing and unchanging features of working and learning. The book approaches vocational education from three perspectives: moral and symbolic orders that are embedded in cultural and social relations, working and knowing at school and at the work place, and the dynamic combination of knowing and working as these are experienced within the ideas and practices of vocational education.

      Knowing work