Am 17. Juni 2016 fand an der Universität Zürich der 4. Zürcher Stiftungsrechtstag unter dem Titel „Universum Stiftung“ statt. Der vorliegende Sammelband aus der Reihe „Schriften zum Stiftungsrecht“ umfasst die dort gehaltenen Vorträge und Diskussionen. In einem ersten Schwerpunkt werden die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Förderung von Wissenschaft und Universitäten durch Stiftungen und Wirtschaft ausgelotet, welche erheblichen Spannungsfeldern unterworden sind. Im zweiten Block geht es um die Kombination von gemein- und privatnützigen Stiftungszwecken und das bisher vernachlässigte Potenzial gemischter Stiftungen. Den dritten Teil bildet der stetig wachsende, auch geographisch universale Einsatzbereich der Stiftung durch das Enstehen neuer Stiftungsrechte, auch und gerade in traditionellen Trust-Jurisdiktionen. Werden diese „Common Law Foundations“ die internationale Planungslandschaft verändern?
Dominique Jakob Book order






- 2017
- 2015
Der Band enthält die anlässlich des 3. Zürcher Stiftungsrechtstags 2014 an der Universität Zürich gehaltenen Vorträge. Im Zentrum der Tagung standen in der Praxis bedeutsame Aspekte des Themas 'Stiftung und Familie', die auf einer wissenschaftlichen Grundlage zur Diskussion gestellt und weiterentwickelt wurden. Inhalt Fakten und Trends im schweizerischen Stiftungswesen – Familienpartizipation und gemeinnützige Stiftungen – Familienunternehmen und Philanthropie – Moderne Formen von Familienphilanthropie – Freiheit durch Governance – Ist die Schweizer Familienstiftung noch zu retten? – Rechtsformen für Familienvermögen und Familienunternehmen aus internationaler Perspektive