Explore the latest books of this year!
Bookbot

Thomas W. Boddien

    Alte Musik in neuem Gewand
    Beck'sches Rechtsanwalts-Handbuch
    Urheberrecht
    • Urheberrecht

      Kommentar zu Urheberrechtsgesetz, EU-Portabilitätsverordnung, Verlagsgesetz, General Public License (GPL), neu: Urheberrechts-Diensteanbieter-Gesetz, plus E-Book inside

      Der Standardkommentar für die urheberrechtliche Praxis bietet umfassende Informationen über die neuesten gesetzlichen Änderungen, einschließlich der Urheberrechtsnovelle von 2021. Besonders hervorzuheben sind die detaillierten Kommentierungen des Urheberrechts-Diensteanbieter-Gesetzes und der Marrakesch-Verordnung. Praktische Hinweise zur Durchsetzung von Ansprüchen und die Analyse des Urhebervertragsrechts werden ebenfalls behandelt. Zudem wird die General Public License im Open Source-Bereich sowie das Thema künstliche Intelligenz im Urheberrecht ausführlich thematisiert.

      Urheberrecht
    • Das erfolgreiche Handbuch bietet eine praxisgerechte Auswahl von 67 wichtigen Themen für Anwälte und kombiniert materielle und prozessuale Rechtsfragen mit Aspekten des Berufsrechts und der Kanzleiorganisation. Es enthält über 150 Checklisten und To-Do-Listen sowie wertvolle Hinweise von erfahrenen Praktikern. Der Inhalt gliedert sich in drei Teile: Teil A behandelt Prozesse und Verfahren, einschließlich Zivilprozess, Rechtsmittel, einstweiligen Rechtsschutz und Verfahren mit Auslandsbezug. Teil B fokussiert sich auf Beratungsfelder wie Zivilrecht, Mietrecht, Familienrecht, Wettbewerbsrecht, IT-Recht und viele weitere Bereiche, die für Anwälte von Bedeutung sind. Teil C thematisiert die Kanzleiorganisation, das Mandatsverhältnis, anwaltliche Haftung, Gebührenrecht und Berufsrecht, einschließlich der Zusammenarbeit von Rechtsanwälten und der Kanzleiorganisation. Die Neuauflage bringt das Werk auf den aktuellen Stand der Rechtsprechung und Literatur und enthält ein neues Kapitel zum Stiftungsrecht sowie wichtige Reformen wie das 2. KostRMoG und die PKH-Reform 2013. Zielgruppe sind Rechtsanwälte, Berufsanfänger, Kanzleigründer und Referendare, die eine kompakte und praxisnahe Unterstützung in ihrer täglichen Arbeit suchen.

      Beck'sches Rechtsanwalts-Handbuch
    • Alte Musik in neuem Gewand

      • 206 pages
      • 8 hours of reading

      Coverversionen, Re-Recordings und digital aufbereitete Altaufnahmen (Remasterings) sind wichtige Bestandteile der heutigen Musiklandschaft. Altes, nicht selten Gemeinfreies, wird in einem neuen musikalischen und modernen technischen Gewand wiederholt verwertet, um auf diese Weise an der Strahlkraft des einstigen Erfolgstitels nochmals wirtschaftlich zu partizipieren. Hierbei wird in unterschiedlicher Weise auf das Ausgangsmaterial eingewirkt: Der Schwerpunkt kann in der Übernahme der musikalischen Inhalte des Originals in Form einer Neuproduktion (Coverversion, Re-Recording) oder aber in der klangtechnischen Aufbereitung des Originaltonträgers selbst (Remastering) liegen. Ferner kann im Einzelfall auch die reine Zusammenstellung von vorbestehenden Tonträgeraufnahmen durchaus einen eigenständigen wirtschaftlichen Wert darstellen. In all diesen Fällen wird auf Vorhandenes zurückgegriffen und in neuer Form präsentiert. Der Autor geht der Frage nach, ob und inwieweit durch die musikalische Adaption vorhandenen Liedguts, durch das modernisierende technische Einwirken auf vorbestehendes Tonträgermaterial oder durch deren gezielte Zusammenstellung neue Schutzrechte entstehen können. Die Arbeit richtet sich sowohl an den urheberrechtlich interessierten Juristen als auch an die Musikverwerter. Der Autor ist Rechtsanwalt auf dem Gebiet des Gewerblichen Rechtsschutzes und des Urheberrechts.

      Alte Musik in neuem Gewand