Explore the latest books of this year!
Bookbot

Lothar Schwandt

    Das Dorf im Wandel
    Alles was man in Hohenlohe erlebt haben muss
    Aufgelesen und eingesammelt
    • Aufgelesen und eingesammelt

      Hohenloher Mundartgedichte

      In diesem Band hat Lothar Schwandt zahlreiche Gedichte in hohenlohischer Mundart veröffentlicht. Sie teilen sich auf in die Rubriken „Orte“, „Tätigkeiten“, „Lebenssituationen und -stationen“, „Standpunkte und Kontrapunkte“, „Alltag“, „Jahreszeitliches“, „Kultur und Brauchtum“ und „Entwicklungen und Zumutungen“.

      Aufgelesen und eingesammelt
    • Dass Hohenlohe mittlerweile ein Genießerland erster Güte ist, hat sich herumgesprochen; der Erlebnis- und Erholungswert dieser Region ist außerordentlich hoch. Und spätestens seit dem Bau der Autobahnen A6 und A7 kann man Hohenlohe nicht nur in einer halben Stunde durchqueren, sondern auch schnell erreichen – und das aus allen Himmelsrichtungen. Je mehr ein Landstrich zu bieten hat, desto aufwändiger ist es, diese Vielfalt zu entdecken. Einheimischen wie Touristen kommt der bekennende Hohenloher Lothar Schwandt zu Hilfe: In diesem Buch stellt er Dinge in den 60 Hohenloher Orten vor, die alle unverwechselbar oder besonders typisch sind. Das reicht vom aufgelassenen Salzbergwerk bis zum Premiumsaft, vom Almabtrieb bis zur Mustang-Jeans, die hier genauso ihren Ursprung hat wie der Blooz, der berühmte Hitzkuchen aus dem Backhaus. Seine Auswahl ist nicht beliebig, sondern erhebt den Anspruch, das Wichtigste, Schönste und Einzigartigste zwischen Öhringen, Bad Mergentheim und Schwäbisch Hall zu präsentieren – eben alles, was man in Hohenlohe unbedingt gesehen und erlebt haben muss.

      Alles was man in Hohenlohe erlebt haben muss
    • Anhand einzelnzer Lebensläufe zeigt Lothar Schwandt, wie sich das Leben im alten Dorf in den letzten Jahrzehnten verändert hat. Innerhalb kurzer Zeit haben sich Berufe verändert oder sind ganz verschwunden. Auch die Konsumgewohnheiten der Menschen haben sich der globalisierten Wirtschaft angepaßt. Der Strukturwandel in der Gemeinde Wallhausen steht beispielhaft für die Entwicklung ländlicher Räume in Baden-Württemberg.

      Das Dorf im Wandel