Explore the latest books of this year!
Bookbot

Jörg Heberer

    Recht im OP
    Arzt und Recht
    Das ärztliche Berufs- und Standesrecht
    • Das ärztliche Berufs- und Standesrecht

      • 544 pages
      • 20 hours of reading

      Wer eine ärztliche Tätigkeit ausübt, bewegt sich ständig in einem engmaschigen Netz von Rechtsvorschriften. Das Buch erläutert systematisch diese Regelungen und ihre praktischen Folgen. Das Kapitel „Ausbildung“ beleuchtet die Zulassung zum Medizinstudium, Prüfungsformalia, Promotion, Famulatur und AIP-Kompetenzen. Der Hauptteil befasst sich mit konkreten Rechtsfragen der Berufsausübung - nur einige Beispiele: Privatliquidation, wahlärztliche Leistungen, Gutachten, berufsunwürdige Werbung, Schweige- und Meldepflicht, Organspende, Sterbehilfe. Ein weiterer Abschnitt dreht sich um die gemeinsame Ausübung ärztlicher Tätigkeiten - also Praxisgemeinschaften und Gemeinschaftspraxen, Vertretungen, Assistenz, Job-Sharing. Im Anhang Musterverträge und Rechtstexte im Wortlaut.

      Das ärztliche Berufs- und Standesrecht
    • Ohne die Kenntnis und das Verständnis der stetig anwachsenden Fülle von Gesetzen, Verordnungen und Richtlinien ist eine verantwortliche Tätigkeit in Krankenhaus oder Arztpraxis gar nicht mehr denkbar – und risikoreich. Die besonderen Anforderungen an die Medizin, die komplexen Abläufe sowie die Zusammenarbeit unterschiedlicher Leitungsebenen und Disziplinen im Krankenhaus implizieren eine Reihe von rechtlichen Besonderheiten, die den Beteiligten nicht erst im Falle von Auseinandersetzungen bewusst werden sollten. Arzt und Recht präsentiert umfassend alle im Gesundheitssystem relevanten Rechtsvorschriften und Gesetze inklusive des Arbeitsrechts. Aufbauend auf profunder Beratungspraxis, verständlich und lösungsorientiert. Ein Buch für die Praxis: Mit vielen Erklärungen, Definitionen, Fallbeispielen, Praxistipps, Merksätzen und Hinweisen auf juristische Fallstricke wird die Thematik spannend und absolut praxisorientiert vermittelt. So kann der Leser seinen Verantwortungsbereich und seine Arbeit nicht nur optimal gestalten, sondern auch im Falle von nicht selten existenzbedrohenden Problemen oder Streitigkeiten rasch nachschlagen, was zu tun ist.

      Arzt und Recht
    • Die komplexen Abläufe sowie die Zusammenarbeit unterschiedlicher Leitungsebenen und Disziplinen im OP implizieren eine Reihe von rechtlichen Besonderheiten, die den Beteiligten nicht erst im Falle von rechtlichen Auseinandersetzungen bewusst werden sollten. Recht im OP gibt eine auch für Nicht-Juristen gut verständliche, umfassende Übersicht über alle im OP relevanten Rechtsvorschriften und Gesetze inklusive dem Arbeitsrecht. Ein Buch für die Praxis. Mit vielen Erklärungen, Definitionen, Fallbeispielen, Praxistipps, Merksätzen und Hinweisen auf juristische Fallstricke wird die Thematik spannend und absolut praxisorientiert vermittelt. So kann der Leser seinen Verantwortungsbereich und seine Arbeit nicht nur optimal gestalten, sondern auch im Falle von Problemen oder Streitigkeiten rasch nachschlagen, was zu tun ist.

      Recht im OP