Die Seminararbeit analysiert die Transformation religiöser Feste und Rituale, wobei der Fokus auf dem jüdischen Sukkotfest liegt. Sie beleuchtet, wie und warum viele ursprünglich tief verwurzelte Traditionen im Laufe der Zeit verändert, abgewandelt oder sogar aufgegeben werden. Dabei wird untersucht, welche gesellschaftlichen und kulturellen Einflüsse zu diesen Veränderungen führen. Die Arbeit bietet somit einen Einblick in die Dynamik von religiösen Praktiken und deren Anpassung an moderne Lebensweisen.
Nina Schulz Books






Das Buch bietet erprobte Rezepte, die mit Kindern entwickelt wurden. Es fördert die Beteiligung von Kindern im Alltag und enthält zahlreiche Ideen für Gerichte, die Eltern und Pädagogen gemeinsam mit Kindern kochen können.
Entzündungshemmende Ernährung und Basische Ernährung
Das große 2-in-1 Kochbuch mit leckeren Rezepten zur Reduzierung von Entzündungen und für einen optimalen Säure-Basen-Haushalt. Inkl. Ratgeber
Entdecke die Vorteile einer gesunden Ernährung mit diesem 2-in-1-Kochbuch, das entzündungshemmende und basische Rezepte vereint. Es bietet vielfältige, leicht zubereitbare Rezepte und wertvolle Informationen zur Verbesserung von Wohlbefinden, Immunsystem, Hautgesundheit und Verdauung. Starte deine Reise zu besserer Gesundheit!
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Kunst - Installationen, Aktionskunst, 'moderne' Kunst, Note: 1,3, Ruhr-Universität Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: Marcel Duchamp war einer der vielseitigsten Künstler seiner Zeit. Angefangen mit seinen ersten impressionistischen Ölgemälden im Alter von 15 Jahren über humoristische Zeichnungen bis hin zu Werken im Stile des Kubismus, des Dadaismus oder des Surrealismus zeichnen sich Duchamps Werke durch seine verschiedenen Stilrichtungen aus. Duchamp war jedoch nicht nur in der Malerei zuhause; er war auch als Graphiker, Objektkünstler, Sprachspieler, Ausstellungs- und Buchgestalter tätig. In dieser Arbeit soll untersucht werden, ob man Ihn auch als Installationskünstler bezeichnen könnte, noch bevor es den Begriff der (Raum-)Installation gab. Untersucht wird dies an Hand zweier Werke, die Duchamp für surrealistische Ausstellungen schuf.
Das große Basische Ernährung Kochbuch
Entdecke schmackhafte Rezepte für einen optimalen Säure-Basen-Haushalt. Genussvoll basisch kochen und den Körper im Handumdrehen entgiften. Inkl. Ratgeber
Dieses Kochbuch bietet eine umfangreiche Sammlung schmackhafter Rezepte und wertvoller Informationen zur basischen Ernährung. Es unterstützt die Entgiftung, steigert Energie und Vitalität, schützt vor Krankheiten und verbessert die Haut. Die Rezepte sind einfach und für alle Kochlevel geeignet, ergänzt durch nützliche Tipps zur Ernährung.
Das große Entzündungshemmende Ernährung Kochbuch
Entdecke schmackhafte Rezepte, die Entzündungen reduzieren, dein Immunsystem stärken und langfristig deine Vitalität steigern. Inkl. Ratgeber
Dieses Kochbuch bietet köstliche Rezepte und wertvolle Informationen zur natürlichen Reduzierung von Entzündungen. Es stärkt das Immunsystem, lindert Gelenkschmerzen und verbessert die Verdauung. Mit einer Vielzahl an einfachen, schmackhaften Gerichten ist es ideal für alle Kochlevel. Beginne jetzt, deine Gesundheit aktiv zu verbessern!
Spiel auf Zeit
NS-Verfolgte und ihre Kämpfe um Anerkennung und Entschädigung
Die Politik der Bundesrepublik gilt in der öffentlichen Wahrnehmung weltweit als Modell einer gelungenen Entschädigung für die Opfer von Kriegsverbrechen und Verfolgung. Tatsächlich hat die Mehrheit der mehr als 20 Millionen NS-Verfolgten nie eine Entschädigung erhalten. In eindringlichen Porträts von 20 ausgegrenzten NS-Verfolgten belegen die preisgekrönten Reportagen des Autorinnen-Duos: Die sogenannte Wiedergutmachung des NS-Unrechts ist mehr ein Mythos als ein Modell.
Das zeichnerische Talent am Ende der Kindheit
Ein empirischer Vergleich zwischen dem Selbstbild und dem Fremdbild von Peers, Eltern, Lehrern und Künstlern
Die meisten Kinder zeichnen und malen gern. Ab ungefähr neun Jahren Setzt jedoch bei fast allen Kindern ein zunehmender Interessenverlust am Malen und Zeichnen ein, an dessen Ende zumeist die völlige Einstellung jedweder freiwilliger zeichnerischer Tätigkeit steht. Die Ursachen dafür liegen u. a. in einer Verschiebung zu anderen Aktivitäten oder in der zunehmenden Unzufriedenheit mit den eigenen zeichnerischen Kompetenzen, die nicht die UmSetzung anspruchsvollerer Darstellungen ermöglichen. In Bezug auf diesen zunehmenden Interessenverlust werden aus entwicklungspsychologischer Perspektive zeichnerisch begabte und weniger begabte Grundschüler im Hinblick auf deren Selbstbild untersucht. Dabei zeigt sich, dass das Talent bzw. die Wahrnehmung dessen eine Art Schutzfaktor vor dem Interessenverlust darstellt.
