Explore the latest books of this year!
Bookbot

Katharina Bodenstein

    Das Jahreszeiten-Gartenbuch
    Das kleine Wohlfühlbuch
    Wildes Brot
    Kraut & Rüben
    Kosmetyki naturalne w moim ogrodzie
    Počutim se dobro!
    • kraut & rüben' – seit 30 Jahren die Biogarten-Zeitschrift: das Buch dazu als Taschenbuch in limitierter Auflage. Naturnah Gärtnern in den vier Jahreszeiten: fundiertes Know-how und große Themenvielfalt. Gartenplanung und Anbau-Infos zu Gemüse, Obst, Kräutern und Zierpflanzen. Praxis pur: Tipps zu Säen, Pflanzen, Pflegen und zum biologischen Pflanzenschutz.

      Kraut & Rüben
    • Wildes Brot

      Archaisch backen im Freien - am Feuer, über der Glut, auf dem Grill und im Ofen

      Was gibt es Urtümlicheres und Archaischeres, als draussen am Feuer ein Stockbrot oder ein würziges Fladenbrot zu backen? Mit wenigen Zutaten wie Mehl, Hefe, Salz und Wasser gelingen über der Glut, auf dem Grill und natürlich auch konventionell im Lehm- oder Pizzaofen vielfältige hauchdünne Fladen, Brötchen und knusprige Brote. Das Buch präsentiert fünf Grundteige, die sich dutzendfach variieren lassen, zum Beispiel mit Kräutern Nüssen oder weiteren Zutaten wie Oliven und Käse – insgesamt sind es über 120 Rezepte. Das Selbermachen gelingt auch Ungeübten, da die Teige in nur wenigen Schritten einheitlich zubereitet werden. Sie lassen sich im Handumdrehen meist in vielerlei Formen schlingen, winden oder flechten. Gemeinsam (grosse und kleine) Brote zu backen ist ein sinnliches Erleben, das auch gemeinsam am Lagerfeuer Spass macht. Das »wilde Backen« lädt übrigens auch wunderbar zum Improvisieren ein: Backen Sie Ihr Brot mal direkt auf dem Rost, auf einen Stahldraht aufgezogen oder auf einem Spaten – wir verraten wie es gelingt! Und allen, die häufiger grosse Laibe ins Feuer schieben wollen, sei ein eigener Brot- oder Pizzaofen empfohlen. Eine Bauanleitung dafür findet sich am Ende des Buches. Fotos: Katharina Bodenstein

      Wildes Brot
    • Es ist so leicht, sich auf natürliche Weise etwas Gutes zu tun: Für eine erfrischende Gurkenmaske, eine Quittenmaske oder ein wohltuendes Massageöl aus Ringelblumen wachsen die Zutaten im eigenen Garten. Ein kleines Büchlein, das rund ums Jahr Wohlbefinden schenkt!

      Das kleine Wohlfühlbuch
    • Biogarten-Basiswissen aus mehr als 20 Jahren äkraut & rübenä: ein Jahreszeitenquerschnitt duch die wichtigsten Themen der erfolgreichen Gartenzeitschrift. Mit vielen Fotos und Tabellen, Pflanztipps und Gestaltungsvorschlägen.

      Das Jahreszeiten-Gartenbuch
    • Es ist so leicht, sich auf natürliche Weise etwas Gutes zu tun: Die Zutaten für ein duftendes Körpergel, eine erfrischende Maske oder ein entspannendes Bad wachsen draußen in der Natur. Die wertvollen Inhaltsstoffe der Kräuter, Blumen und Früchte wirken am besten, wenn sie frisch angewendet oder selbst verarbeitet werden - ohne Konservierungsstoffe und andere industrielle Zusätze. So gut wie alle Rezepte kommen mit Zutaten aus Garten und Küche aus, die man ohnehin im Haus hat. Katharina Bodenstein stellt einfache Grundrezepte vor, die sich mit verschiedenen Pflanzen variieren lassen. Für jeden Haar- oder Hauttyp und auch für kleine Schönheitsprobleme findet hier jeder die richtige Pflanze und ihre Zubereitung. Eine Birkenblätterspülung etwa sorgt für weiches Haar, eine Gänseblümchencreme für reine Haut. Stimmungsvolle Fotos machen Lust aufs Ausprobieren.

      Naturkosmetik aus dem Garten
    • Der Wunsch, ländlich zu leben, ist bei vielen Menschen tief verwurzelt. Auf dem Land atmen wir den Duft von Rosen und Kräutern ein, verarbeiten selbst geerntetes Obst und Gemüse und erleben das fröhliche Stimmengewirr von Schafen, Hühnern und Ziegen. In vier großen Themenkapiteln liefert dieses Buch Inspirationen und Informationen, um ein Stück ländliche Idylle in jedes Zuhause zu holen. Zahlreiche Schritt-für-Schritt-Anleitungen zeigen neben alten Techniken wie Joghurt selber machen oder Bierbrauen auch den Bau eines eigenen Brotbackofens. Natürlich kommt auch das Gärtnerische nicht zu kurz: Den Bauerngarten mit seinem harmonischen Miteinander aus Zier- und Nutzpflanzen kann man sich nun einfach nach Hause holen.

      Landleben zwischen Schafen und Bauerngärten
    • Egal ob im Zelt, im Wohnmobil, in der Ferienwohnung, auf der Hütte oder an Bord eines Schiffes, auch im Urlaub möchten Sie gut essen und genießen. Selbst unter einfachsten Bedingungen und mit minimaler Kücheneinrichtung soll aus frischen Produkten ein feines Essen auf den Tisch kommen, und dies schnell und unkompliziert, denn – schließlich ist Urlaub! Das Buch bietet: Über 100 Rezepte für ein oder höchstens zwei Flammen, die auch Anfängern leicht gelingen. • Pfiffige Lösungen fürs Kochen unter freiem Himmel: vom Feuermachen über die Notbeleuchtung bis zum Flaschenöffnen ohne Flaschenöffner. • Tipps zum Kochen im Schlafsack und zum Kühlen von Lebensmitteln ohne Kühlschrank/-box. • Die besten Ideen, um Pleiten, Pech und Pannen elegant zu meistern. • Wissenswertes zu Beeren, Kräutern und Pilzen, die Sie unterwegs finden können. • Rezepte für originelle 'grüne Mitbringsel' in Form von Aromaölen, Essig und Wein. • Ausrüstungstipps und empfehlenswerte Produkte und Hilfsmittel. Das unentbehrliche Kochbuch und Nachschlagewerk, das in keinem Wohnmobil und keiner Hütte fehlen darf. siehe Neuausgabe 2014 der Urlaubsküche: Der Erfolgstitel in neuer Gestaltung

      Urlaubsküche