Explore the latest books of this year!
Bookbot

Ernst Laas

    Ernst Laas was a German philosopher and pedagogue whose work delved into fundamental questions of knowledge and education. He explored the nature of philosophical inquiry and its practical applications in shaping individuals and society. His writings reflect a deep engagement with the intellectual currents of his time, seeking to synthesize various philosophical traditions. Laas's contributions lie in his thoughtful examination of educational theory and its philosophical underpinnings.

    Kants Analogien der Erfahrung
    Idealismus und Positivismus. Eine kritische Auseinandersetzung
    Kants Stellung in der Geschichte des Conflicts zwischen Glauben und Wissen
    Aristotelische Textes-Studien.
    • Aristotelische Textes-Studien.

      • 64 pages
      • 3 hours of reading

      Die kulturelle Bedeutung dieses Werkes wird von Wissenschaftlern anerkannt, da es Teil des Wissensfundaments unserer Zivilisation ist. Es wurde aus dem Originalartefakt reproduziert und bleibt dem ursprünglichen Inhalt treu. Dadurch sind auch die originalen Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und andere Notationen erhalten geblieben, die das Werk mit bedeutenden Bibliotheken weltweit verbinden.

      Aristotelische Textes-Studien.
    • Die Veröffentlichung aus dem Jahr 1882 bietet einen Einblick in die Bemühungen des Antigonos Verlags, historische Werke zu bewahren und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Durch die sorgfältige Reproduktion wird das kulturelle Erbe geschätzt und gesichert. Die Qualität der Drucke steht im Vordergrund, um die Bedeutung dieser klassischen Texte zu unterstreichen.

      Kants Stellung in der Geschichte des Conflicts zwischen Glauben und Wissen
    • Die Veröffentlichung aus dem Jahr 1882 bietet einen Einblick in die Bemühungen, historische Bücher zu bewahren und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Das Antigonos-Verlagshaus hat sich auf die Reproduktion solcher Werke spezialisiert und sorgt dafür, dass sie in gutem Zustand erhalten bleiben, um das kulturelle Erbe zu schützen.

      Idealismus und Positivismus. Eine kritische Auseinandersetzung
    • Kants Analogien der Erfahrung

      • 363 pages
      • 13 hours of reading

      Der Philosoph Ernst Laas (1837-1885) gab mit seinem Hauptwerk „Idealismus und Positivismus“ dem neueren, deutschen Positivismus erst seine Richtung. Von seinem Lehrer Friedrich Adolf Trendelenburg übernahm er dessen „historische Methode“ und setzte sich immer kritischer mit der Philosophie Kants auseinander. Das Ergebnis seiner Studien ist vorliegendes Werk, das 1876 erschien. Seit 1872 war Laas Professor für Philosophie in Straßburg, zu seinen Schülern zählte u. a. Paul Natorp.

      Kants Analogien der Erfahrung