Explore the latest books of this year!
Bookbot

Tobias Stadler

    Mobiles Bezahlen
    Die Lebensleistung des Täters als Strafzumessungserwägung
    Die mündliche Prüfung im Assessorexamen Strafrecht
    • Zum Werk Eine effektive Vorbereitung auf die mündliche Prüfung im Assessorexamen ist unerlässlich. Dieses Werk bietet Referendarinnen und Referendaren die Möglichkeit, sich gezielt auf das Prüfungsgespräch im Strafrecht vorzubereiten und mithilfe von abgedruckten Dialogen im Frage-Antwort-Stil verschiedene Antwortmöglichkeiten einzuüben. Die Autoren als erfahrene, langjährige Prüfer im Staatsexamen geben außerdem allgemeine Hinweise und Tipps für die mündliche Prüfung. So gewinnen die Prüflinge an Sicherheit und ihnen bietet sich die Chance, ihre Examensnote noch zu verbessern. Vorteile auf einen Blicksimulierte Prüfungsgespräche im Frage-Antwort-Stil zum Üben alleine oder in der GruppeTipps von erfahrenen Prüfern im StaatsexamenVeranschaulichung der fachspezifischen Besonderheiten des Strafrechtsgesprächs Zielgruppe Für Referendarinnen und Referendare.

      Die mündliche Prüfung im Assessorexamen Strafrecht
    • Aufsehenerregende Strafverfahren wie die Prozesse gegen Peter Graf, Klaus Zumwinkel, Thomas Middelhoff, Uli Hoeneß oder zuletzt Werner Mauss entfachen unter Laien wie Juristen angeregte Diskussionen zu den unterschiedlichsten Facetten des jeweiligen Falles. Besonders leidenschaftliche Debatten entstehen dann, wenn auf die 'Lebensleistung' des Angeklagten hingewiesen und nach ihrer Berücksichtigung bei der Strafzumessung gefragt wird. Denn während der BGH eine Strafzumessungsrelevanz einfach begründungslos annimmt, befürchten die Gegner ein Klientelstrafrecht für Bessergestellte. Dass diese gerade in Bevölkerung und Medien äußerst kontrovers diskutierte Problematik rechtsdogmatisch lange vernachlässigt geblieben ist, erstaunt deshalb umso mehr. Tobias Stadler zeigt auf Grundlage des herrschenden Strafzumessungskonzepts auf, ob und wie eine Berücksichtigung erfolgen kann, ohne dabei einen Bessergestelltenbonus hervorzurufen.

      Die Lebensleistung des Täters als Strafzumessungserwägung