Explore the latest books of this year!
Bookbot

Daniela Hardmeier

    Marianne Weber
    Ich/Nicht Ich. Selbstporträts
    Kunstszene Schwyz
    Aufsetzpunkt, Reto Boller
    Ilona Ruegg, Drop out
    • 2013

      Ilona Ruegg, Drop out

      • 63 pages
      • 3 hours of reading

      Ilona Ruegg schafft in ihren plastischen und installativen Werken lose Zusammenfügungen von Elementen wie Fenster, Türdurchgänge, Wandstücke oder Tische, die sie aus ihrem üblichen Gebrauch herausnimmt und mit ihnen neuartige Konstellationen bildet. In diesem Umwandlungsprozess interessiert Ilona Ruegg stark eine durch die Verschiebung entstehende veränderte Ökonomie der Objekte. Ihre Funktionalität öffnet sich auf ganz andere Möglichkeiten hin: sie nehmen beispielsweise doppelte und mehrfache Funktionen oder Rollen ein oder sie generieren neue Teile, frei von einer zweckgebundenen Bestimmung. Begleitend zu ihrer grossen Einzelausstellung im Kunst(Zeug)Haus in Rapperswil-Jona erscheint die Publikation „Drop out“ mit drei Textbeiträgen zu verschiedenen Aspekten der neuen Werkgruppe von Konrad Bitterli, Daniela Hardmeier und Vanessa J. Müller.

      Ilona Ruegg, Drop out
    • 2011

      Aufsetzpunkt, Reto Boller

      • 64 pages
      • 3 hours of reading

      Der Titel dieses Katalogs verweist auf eine Kontextverschiebung, da das Wort Aufsetzpunkt aus der Luftfahrt stammt. Reto Boller, der an der Stuttgarter Akademie der Bildenden Künste lehrt, arbeitet häufig mit Materialien, die keine traditionellen künstlerischen Werkstoffe sind, wie etwa Schraubzwingen oder Fahrradhelmen. Seine plastischen Werke interagieren mit dem Raum, indem sie reliefartig gestaffelt oder durchlässig strukturiert sind, was an Modellbausätze erinnert. In seinen malerischen Arbeiten verwendet er farbige Klebefolie, die temporäre autonome Farbräume schafft, ohne betreten zu werden. Bollers Ziel ist es, das Tafelbild in die dritte Dimension zu erweitern und die Möglichkeiten von Installation und Objektkunst zu erkunden. Kunsthistorisch sind seine Werke schwer einzuordnen und zeigen originelle Lösungen für seine Fragestellungen. Sie regen zur Überlegung an, was passiert, wenn alltägliche Objekte zu Kunstobjekten erhoben werden und wie sich deren Wahrnehmung verändert. Die begleitende Publikation zur großen Einzelausstellung im Kunst(Zeug)Haus in Rapperswil-Jona bietet Antworten auf diese Fragen.

      Aufsetzpunkt, Reto Boller