Explore the latest books of this year!
Bookbot

Martina Eckardt

    Schuldenregeln als goldener Weg zur Haushaltskonsolidierung in der EU?
    Technischer Wandel und Rechtsevolution
    Wettbewerb der Gesellschaftsrechtsordnungen in Ost-Mitteleuropa?
    Insurance intermediation
    • 2016

      Die Beiträge dieses Bandes untersuchen, inwieweit es bei der Integration der ost-mitteleuropäischen Staaten in den europäischen Binnenmarkt zu einem Wettbewerb der Gesellschaftsrechtsordnungen gekommen ist. Geblickt wird dabei sowohl auf die mitgliedstaatlichen Gesetzgeber als „Anbieter“ als auch auf die Unternehmen als „Nachfrager“. Der Band mit Beiträgen von Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlern ergänzt die bei diesem Thema bislang dominierende Fokussierung auf die alten EU-Mitgliedstaaten. Als übergreifendes Ergebnis lässt sich festhalten, dass die Gesetzgeber der Region ihr nationales Gesellschaftsrecht auch als einen Faktor im Standortwettbewerb um die Ansiedlung von Unternehmen betrachten. Unklar bleibt dagegen, welchen Stellenwert die Rechtsformenwahl für die Unternehmen selbst einnimmt. Die beiden Herausgeber Prof. Dr. Martina Eckardt und Prof. Dr. Christian Schubel sind Gründungsmitglieder des interdisziplinären Forschungszentrums Recht und Wirtschaft der Andrássy Universität Budapest.

      Wettbewerb der Gesellschaftsrechtsordnungen in Ost-Mitteleuropa?
    • 2007

      Insurance intermediation

      • 246 pages
      • 9 hours of reading

      Insurance intermediaries can help consumers to economize on information and transaction costs in insurance markets. However, competing intermediaries provide heterogeneous information services, which are difficult to assess by incompletely informed consumers. Conduct and performance in the market for insurance information services are analyzed by applying search theoretical and industrial organization approaches. Based on a sample of 927 insurance intermediaries, the factors that affect the quality of the information services provided by them are studied empirically. The results obtained support the main hypotheses derived from industrial organization theories as to the poor working of quality competition under incomplete and asymmetric information on the side of consumers. Thus, public policy should concentrate on increasing transparency about intermediaries’ (in-)dependence from insurance companies and improve consumers’ financial literacy to raise the overall quality in the information services market.

      Insurance intermediation