Explore the latest books of this year!
Bookbot

Knud Andresen

    Es gilt das gesprochene Wort
    Gebremste Radikalisierung
    Repräsentationen der Arbeit
    Dissidente Kommunisten
    Vom Ich zum Wir und wieder zurück?
    Der Betrieb als sozialer und politischer Ort
    • 2015

      Der Betrieb als sozialer und politischer Ort

      Studien zu Praktiken und Diskursen in den Arbeitswelten des 20. Jahrhunderts

      Der Betrieb ist im 20. Jahrhundert ein Ort, an dem soziale und politische Veränderungen auf kleinstem Raum sichtbar werden. Die damit verbundenen innerbetrieblichen Konflikte hatten erhebliche Auswirkung auf die Handlungsfelder und Aktivitäten von Gewerkschaften. Die Gewerkschaftsgeschichte braucht deshalb einen Methodenpluralismus, der verschiedene Aspekte berücksichtigt: die gewerkschaftliche Organisation vor Ort, die praktische Arbeit der Akteure und gesellschaftliche, wissenschaftliche und kulturelle Diskurse im Betrieb. Diese Studien untersuchen das Handeln von Arbeitenden ebenso wie Betriebsdiskurse und verknüpfen dies mit Feldanalysen zu mikropolitischen Auseinandersetzungen in Unternehmen. Im Ergebnis liefern sie neue Erkenntnisse zu Arbeitswelten, der Sozialordnung des Betriebs, dem Wertewandel und 'wilden Streiks'. Der Band ist aus der 3. Jahrestagung des Netzwerkprojekts der Friedrich-Ebert-Stiftung und der Hans-Böckler-Stiftung „Jüngere und jüngste Gewerkschaftsgeschichte“ hervorgegangen.

      Der Betrieb als sozialer und politischer Ort