Explore the latest books of this year!
Bookbot

Isgard Rhein

    Kinderbetreuung in Tagespflege
    Wie Sie als Tagesmutter in einer Großtagespflegestelle tätig sind
    Vertragsgestaltung in der Kindertagespflege
    • Die Anforderungen an Tagesmütter und Tagesväter umfassen nicht nur die Bildungs- und Erziehungsarbeit, sondern auch unternehmerische Aspekte. Sie müssen Vereinbarungen mit Eltern, Vermietern und Trägern treffen, wobei jeder Vertrag individuell gestaltet werden muss, um rechtliche Fallstricke zu vermeiden. Ob es um Betreuungsverträge mit Eltern oder Kooperationsverträge mit Kindertagesstätten geht, dieses Buch bietet wertvolle Tipps und verständliche Erklärungen zur Vertragsgestaltung in der Kindertagespflege. Mit zahlreichen Mustern und Textbausteinen können Sie Ihre Verträge, Vollmachten und Einverständniserklärungen rechtssicher anpassen. Zudem werden wichtige Informationen zu den notwendigen Versicherungen bereitgestellt, um Sie professionell auf alle Alltagssituationen vorzubereiten. Der Inhalt umfasst Tipps und Vorlagen zu Verträgen sowie umfassende Details zu relevanten Versicherungen. Die Autorin, Isgard Rhein, ist Partnerin in einer Rechtsanwaltskanzlei mit Fokus auf Wirtschaftsverwaltungsrecht und Arbeitssicherheit. Sie bringt umfangreiche Praxiserfahrungen aus der Kindertagespflege in ihre Lehrtätigkeit ein und bietet regelmäßig Schulungen für Mitarbeiter öffentlicher Verwaltungen an. Dieses Werk ist besonders empfehlenswert für Kindertagespflegepersonen und Fachberatungen.

      Vertragsgestaltung in der Kindertagespflege
    • Tagesmütter und -väter stehen oft vor der Herausforderung, den Alltag mit den Kindern zu organisieren, während sie gleichzeitig für Mahlzeiten und Sauberkeit sorgen müssen. Die Zusammenarbeit in einer Großtagespflegestelle bietet eine Lösung, indem mehrere Tagespflegepersonen die Verantwortung teilen. Dies kann in angemieteten Räumlichkeiten geschehen, wo Aufgaben wie Einkauf und Buchhaltung aufgeteilt werden. Eine gegenseitige Urlaubsvertretung ist ebenfalls möglich, jedoch ist eine rechtliche und vertragliche Regelung unerlässlich. Isgard Rhein, eine auf Kindertagespflege spezialisierte Rechtsanwältin, hat einen Ratgeber verfasst, der Tagespflegepersonen bei der Gründung oder Kooperation in einer Großtagespflegestelle unterstützt. Sie erläutert, welche Rechtsform für die Zusammenarbeit geeignet ist und wie Regelungen in einem GbR-Vertrag festgehalten werden können. Zudem klärt sie den arbeitsrechtlichen Status der Tagespflegepersonen und die unterschiedlichen rechtlichen Anforderungen in den 16 Bundesländern, die stark variieren. Im letzten Kapitel behandelt Rhein die Anmietung von Räumen für die Großtagespflege. Sie hebt hervor, dass der Erfolg einer solchen Zusammenarbeit von einer sorgfältigen Planung der pädagogischen, finanziellen und rechtlichen Strukturen abhängt. Ihr Ratgeber bietet wertvolle Unterstützung bei dieser Vorbereitung.

      Wie Sie als Tagesmutter in einer Großtagespflegestelle tätig sind