Explore the latest books of this year!
Bookbot

Bernd Staudte

    Sinfonie der Gefühle. Aphorismen und Gedichte
    Schulden - und wie weiter?
    Das kosmische Drama
    Der mystische Pfad zur Erkenntnis
    Apokalypse in uns: Der Fluch der Zivilisation
    Philosophischer Exkurs der kreativen Entfaltung in technischen Disziplinen
    • Der Aufsatz analysiert den philosophischen und mentalen Hintergrund von Kreativität und Erfinderpotential, basierend auf persönlichen Erfahrungen des Autors. Er thematisiert die gesellschaftliche Wertschätzung kreativer Ingenieure und zeigt auf, wie kreative Denkprozesse in Innovationen umgesetzt werden. Der Verfasser beleuchtet die Herausforderungen, die kreative Köpfe durch Bürokratie und Machtmissbrauch erfahren, und plädiert für eine gerechte Anerkennung ihrer Leistungen. Zudem werden 41 eigene Patentlösungen als Beispiele für erfolgreiche Know-how-Entwicklungen präsentiert.

      Philosophischer Exkurs der kreativen Entfaltung in technischen Disziplinen
    • Die Darstellung der Zivilisation als gottlose Barbaren zeigt eindringlich die zerstörerischen Auswirkungen von Habgier und Unwissenheit auf die Erde. Der Autor thematisiert die gelebten Laster wie Geldgier und Sexsucht, die eine Kette weiterer Übel nach sich ziehen, darunter Drogenmissbrauch, Prostitution und Kriege. Zudem wird die wachsende Kluft zwischen Arm und Reich beleuchtet, während die Menschheit auf eine globale Katastrophe zusteuert. Die Argumentation ist stark und ergänzt die visuellen Eindrücke von Al Gores "Eine unbequeme Wahrheit" durch tiefere Einsichten.

      Apokalypse in uns: Der Fluch der Zivilisation
    • Der mystische Pfad zur Erkenntnis

      Spirituelle Erlebnisse mit Yoga

      • 124 pages
      • 5 hours of reading

      Das Buch thematisiert das Kali-Yuga, ein gefährliches Zeitalter, in dem materielle Dinge entstehen und vergehen. Es beleuchtet die Herausforderungen und geistigen Strömungen dieser Zeit und bietet Einsichten zur Lebenshilfe und Psychologie. Der Autor diskutiert die Auswirkungen der gegenwärtigen Umstände auf das individuelle und kollektive Bewusstsein und ermutigt zur Auseinandersetzung mit spirituellen Werten in einer von Wandel geprägten Welt.

      Der mystische Pfad zur Erkenntnis
    • Das kosmische Drama

      Eine perfekte Illusion

      • 112 pages
      • 4 hours of reading

      Die zentrale These des Werkes ist, dass die materielle Welt eine Illusion darstellt. Der Autor stützt sich auf persönliche spirituelle Erfahrungen sowie auf die Lehren der Veden, um die Beziehung zwischen menschlichem Leben und dem universalen Schöpfungsgeschehen zu beleuchten. Das Buch bietet Einblicke in die Schöpferkraft Gottes und thematisiert, wie weit die sogenannten "zivilisierten Menschen" von einem authentischen Verständnis des Menschseins entfernt sind. Es eröffnet somit Perspektiven für ein tieferes spirituelles Bewusstsein.

      Das kosmische Drama
    • Schulden - und wie weiter?

      • 60 pages
      • 3 hours of reading

      In einer zunehmend automatisierten Welt thematisiert der Essay die finanziellen Vorleistungen, die sowohl von der Wirtschaft als auch vom Staat in Anspruch genommen werden. Er beleuchtet, wie Steuern und Zinsen als zentrale Einnahmequellen fungieren und dabei vor allem die kleinen Leute belasten. Der Autor kritisiert die Abhängigkeit der verschiedenen Institutionen von diesen finanziellen Mitteln und thematisiert die Auswirkungen auf die Gesellschaft. Der Text bietet einen tiefen Einblick in die Verflechtungen von Geld, Macht und sozialer Gerechtigkeit.

      Schulden - und wie weiter?
    • Die Sammlung umfasst über 30 Jahre persönliche Reflexionen in Form von Aphorismen, Weisheiten und Gedichten, die zwischen 1981 und 2013 entstanden sind. Sie thematisiert zentrale Aspekte des menschlichen Empfindens wie Natur, Liebe und soziale Kritik. In einer technisierten Welt, in der emotionale Tiefe oft verloren geht, bieten diese Texte einen Zugang zu seelischen Empfindungen und innerer Weisheit. Die Werke sollen den Lesern in schwierigen Zeiten Trost und Licht spenden.

      Sinfonie der Gefühle. Aphorismen und Gedichte
    • Atemtechniken der Yogis

      Bewusstseinserweiterung und Lebensverlängerung

      Der Autor beleuchtet die beeindruckenden Fähigkeiten indischer Yogis, die auf kontrollierter Atmung basieren. In einer Welt, die von materiellen Zielen geprägt ist, hat der Westen den Zugang zu diesen yogischen Atemtechniken weitgehend verloren. Durch persönliche Erfahrungen mit einem indischen Jain-Yogi vermittelt der Autor tiefgreifende Erkenntnisse über die Wirkungen dieser Praktiken. Leser erhalten wertvolle Einblicke in die transformative Kraft der Atemsteuerung und deren potenziellen Nutzen für das eigene Leben.

      Atemtechniken der Yogis
    • Momentaufnahmen im Zeitspiegel der Gesellschaft

      Anmerkungen und Randnotizen

      • 68 pages
      • 3 hours of reading

      Der Text thematisiert das ständige Wandeln des Lebens und der Zeit, das uns prägt und beeinflusst. In Form von siebzehn Momentaufnahmen werden verschiedene Facetten unserer Zeit und unseres Seins beleuchtet, um den Leser zum Nachdenken anzuregen. Der Autor vermeidet belehrende Ansätze und möchte stattdessen die Vielfalt der menschlichen Erfahrungen und Konflikte darstellen, die unser Leben bereichern oder belasten können. Der Essay reflektiert über die Dualität der materiellen Welt und fordert dazu auf, die Herausforderungen des Lebens weise zu erkennen und zu lösen.

      Momentaufnahmen im Zeitspiegel der Gesellschaft
    • Uran für das atomare Patt

      Reportagen eines Wismut-Hauers 1967 - 1974

      • 56 pages
      • 2 hours of reading

      Der Autor beleuchtet die paradoxe Rolle von Uran als Energieträger und als Rohstoff für Massenvernichtungswaffen. Er thematisiert die immense Menge an Atomsprengköpfen, die weltweit existieren, und kritisiert die Verschwendung von Ressourcen angesichts von Hunger und Elend. Anhand persönlicher Erfahrungen eines Bergarbeiters in der DDR gibt das Buch Einblicke in die Uranförderung aus einer nicht-akademischen Perspektive und vermittelt ein eindringliches Bild der Gefahren und der Realität des Umgangs mit diesem strahlenden Material.

      Uran für das atomare Patt
    • Das Leben ist verkörpertes Bewusstsein

      • 64 pages
      • 3 hours of reading

      Der Essay untersucht die Wahrnehmung der Welt als Hölle und stellt fest, dass nicht die Welt selbst, sondern die Denk- und Handlungsweisen der Menschen zu einem negativen Bewusstsein führen. Es wird argumentiert, dass die körperlichen und geistigen Krankheiten der Zivilisation in der Gegenwart weit verbreitet sind. Der Text fordert dazu auf, die Ursachen für diese Zustände zu reflektieren und kritisch zu hinterfragen, um ein besseres Verständnis für die gesellschaftlichen Probleme und deren Auswirkungen auf das individuelle und kollektive Wohl zu entwickeln.

      Das Leben ist verkörpertes Bewusstsein