Explore the latest books of this year!
Bookbot

August Stadler

    Kants Theorie der Materie
    Kants Teleologie und ihre erkenntnisstheoretische Bedeutung
    Die Grundsätze der reinen Erkenntnistheorie in der Kantischen Philosophie
    Kant
    Herbert Spencer: Spencers Ethik: Schopenhauer
    • Die kulturelle Bedeutung dieses Werkes wird von Wissenschaftlern anerkannt, da es einen wichtigen Beitrag zum Wissen der Zivilisation leistet. Es wurde aus dem Originalartefakt reproduziert und bleibt diesem so treu wie möglich. Dabei sind originale Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und andere Notizen erhalten geblieben, die das Werk mit bedeutenden Bibliotheken weltweit verbinden.

      Herbert Spencer: Spencers Ethik: Schopenhauer
    • Kant

      • 256 pages
      • 9 hours of reading

      Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1912 bietet einen authentischen Einblick in die damalige Zeit und deren gesellschaftliche Gegebenheiten. Die Leser können sich auf eine detaillierte Darstellung der historischen Kontexte und Themen freuen, die in der ursprünglichen Veröffentlichung behandelt wurden. Diese Ausgabe bewahrt den ursprünglichen Stil und die Sprache, wodurch sie für Geschichtsinteressierte und Literaturfreunde gleichermaßen von Bedeutung ist.

      Kant
    • Die Untersuchung der reinen Erkenntnistheorie in der Kantischen Philosophie bietet eine tiefgehende Analyse der grundlegenden Prinzipien, die Kants Denken prägen. Der hochwertige Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1876 ermöglicht es, die zeitlosen Ideen und Konzepte Kants in ihrer ursprünglichen Form zu erleben. Leser erhalten Einblicke in die epistemologischen Grundlagen, die Kants Philosophie definieren und deren Einfluss auf die moderne Philosophie verdeutlichen.

      Die Grundsätze der reinen Erkenntnistheorie in der Kantischen Philosophie
    • Kants Teleologie und ihre erkenntnisstheoretische Bedeutung

      Eine Untersuchung

      • 168 pages
      • 6 hours of reading

      Die Untersuchung beleuchtet Kants Teleologie und deren erkenntnistheoretische Relevanz. Sie analysiert die Grundzüge von Kants Denken und dessen Einfluss auf die Erkenntnistheorie. Der Nachdruck der Originalausgabe von 1874 bietet einen tiefen Einblick in die philosophischen Überlegungen Kants und deren Bedeutung für die Wissenschaft und Metaphysik. Die sorgfältige Wiederaufbereitung ermöglicht es, die historischen und theoretischen Kontexte der Argumentation nachzuvollziehen.

      Kants Teleologie und ihre erkenntnisstheoretische Bedeutung