Explore the latest books of this year!
Bookbot

Ronald Kodritsch

    Bildtitel Menschenspiel - Ronald Kodritsch
    Maler und Modell
    Neue Frisuren für die Ewigkeit
    Leck - Ronald Kodritsch
    Schaßvampir
    Urlaub vom Hirn
    • Presents a cross-section of Ronald Kodritsch's work from 1994 to 2012.

      Urlaub vom Hirn
    • Haunted by Ghosts One has become used to reading about how art can change the world; how by visualising the unimaginable and the new, art can be productive of perspective and can influence and astound us. Inscribed in this reading is the expectation that the world would then look different, somehow corrected by a conception of art which should, if nothing else, sustain the idea that change is possible. Just as Ronald Kodritsch was turning to art and deciding to become an artist himself, precisely this concept of art was in a period of crisis characterised by a post-modern scepticism over the tenability of the claim that the world could be changed through progress and art. In this sense disparity supplies the coordinates of the cultural context out of and in which Ronald Kodritsch’s artistic practice arose. Considering the wide spectrum of genres and media associated with the artist, it always seems to be painting that represents his essential profession most accurately. Precisely painting, a discipline that has been written off time and again in the face of relentless demands for novelty, offered the paradoxical possibility of holding onto a supposedly obsolete genre, perhaps even retaining the idea of a good picture or good painting. A wewing, through the history of abstraction and Abstract Expressionism, past Kippenberger & Co and into the present.

      Neue Frisuren für die Ewigkeit
    • Maler und Modell

      Mein Leben mit Kate Moss

      Roadmovie, Erfolg, Desaster, Absturz, Wahnsinn, Drogen, Leidenschaft. So unverblümt hat noch nie jemand die Kunstszene und ihren ganzen Rattenschwanz beschrieben wie Ronald Kodritsch in seiner Autobiographie. Alles stimmt und alles ist erlogen, wie im richtigen Leben. Von ganz unten kommend gelingt es unserem Helden durch Ehrgeiz, Disziplin, eisernen Willen und natürlich Genialität ganze Generationen von Künstlern zu beeinflussen. Mit Kate Moss an seiner Seite befindet er sich schließlich auf dem Höhepunkt seines Schaffens und ihr gelingt der Durchbruch als Model. Beide verkörpern das Traumpaar in der Kunstszene, doch ihr kultivierter Eigensinn und ihr Hang zum Exzess machen ihnen das Leben nicht immer leicht. Dies ist der erste Roman des bildenden Künstlers Ronald Kodritsch und wahrscheinlich auch sein letzter. Da ist er sich aber noch nicht sicher. Angeblich hat es ihm Spaß gemacht und diese Freude möchte er nun weitergeben. Ein Geschenk. „Das Salz in der Malersuppe ist der Urlaub vom Hirn.“ (Ronald Kodritsch) „Dieses Buch hat mehr Seiten als Siddhartha von Hermann Hesse!“ (Maria Krobath) Ein Schelmenroman in großer Schrift.

      Maler und Modell