Explore the latest books of this year!
Bookbot

Nicola Bramigk

    Berliner Umland
    Mallorca
    Sylt
    Ein perfektes Wochenende in ... Berlin
    Ein perfektes Wochenende in ... Rom
    A perfect weekend ... Munich
    • Es führen viele Wege nach Rom, und es gibt unzählige Gründe, immer wieder zurückzukehren. Die Stadt ist umwerfend schön und bietet eine entspannte Atmosphäre, die in hektischen Metropolen wie Paris oder London oft fehlt. Rom hat sich aus einem Koma erwacht und entwickelt sich zu einer lebendigen, kosmopolitischen Stadt, die sich nicht nur durch ihre Geschichte definiert. Eine moderne Kunstszene ist entstanden, innovative Köche wetteifern in großen Hotels, und beeindruckende Museumsbauten sprießen hervor. Ehemals verschlafene Viertel wie San Lorenzo und Ostiense entwickeln sich rasant, ähnlich wie der Prenzlauer Berg in Berlin. Die Römer bleiben jedoch chaotisch und eigenwillig; sie wirken zunächst desinteressiert und unhöflich, nur um Minuten später zu besten Freunden und Ratgebern zu werden. Wer sich ohne festes Programm treiben lässt, kann den Rhythmus der Stadt am besten genießen. Warum nicht stundenlang ohne schlechtes Gewissen Mittagessen? Eine Vespatour auf den Gianicolo zum Sonnenuntergang, eine Radtour durch den Park der Villa Doria Pamphili oder eine Zeitreise durch die archäologischen Schichten unter der Chiesa San Clemente hinterlassen oft tiefere Eindrücke als ein hektischer Kulturmarathon.

      Ein perfektes Wochenende in ... Rom
    • Berlin zieht. Es ist der Mythos vom kreativen Chaos, der schon immer viele Intellektuelle, Wissenschaftler und Künstler in die Stadt gezogen hat. Das macht Berlin so herrlich bunt. Wer auffallen möchte, sollte sich wirklich etwas einfallen lassen. Oder aber adrett gekleidet sein, denn das wieder um traut sich hier niemand. Wahrscheinlich haben die Berliner den Spruch des alten Preußenkönigs schon immer gerne zu ihrem Lebensmotto gemacht, dass jeder nach seiner Façon selig werden soll. Lassen Sie sich davon anstecken, denn das Schöne ist: Hier ist alles möglich. Die Stadt Berlin sollte man gar nicht erst suchen, denn Berlin setzt sich aus vielen Städten und Dörfern zusammen. Dennoch werden alle zugeben, dass die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und interessantesten locations sich im Bezirk Mitte befinden, dem ehemaligen Osten. Aber auch Charlottenburg, einst Schaufenster des Westens, dann im Dämmerschlaf versunken, wird von einer arrivierteren Bohème geliebt. Dazwischen jede Menge Oasen für junge Künstler, Designer, Tüftler oder Werbeleute in den Lofts und Hinterhöfen von Kreuzberg, Friedrichshain oder Prenzlauer Berg. Berlin quillt vor Angeboten über, jetzt heißt es nur sich seiner Leidenschaft hinzugeben. Stromern Sie durch Galerien und Museen, ziehen Sie von Bar zu Bar, gehen Sie mittags frühstücken und tanken Sie neue Energie im Tiergarten inmitten von grillenden türkischen Großfamilien.

      Ein perfektes Wochenende in ... Berlin
    • Eine Sammlung unserer 55 Lieblingshotels, die durch ganz Italien an Sehnsuchtsorte führt. Vom römischen Stadthotel voller Patina, dem hochherrschaftlichen Palazzo mit seinen prächtigen Gärten an der Amalfiküste, zum traditionellen Südtiroler Sommerfrischehaus, der modernen apulischen Masseria oder zum Kloster-Hideaway in den umbrischen Bergen.

      55 perfekte Hotels in Italien
    • Ein Wochenende in Mailand bietet einen charmanten Einblick in „La Dolce Vita“. Besonders Frauen sollten sich vor den verführerischen Einflüssen von Mode, Einrichtung und Gastronomie in Acht nehmen. Hier präsentieren sich Menschen, Geschäfte und Restaurants auf höchstem Niveau, und das Investieren in dieses Erlebnis zahlt sich aus: Es hinterlässt ein beschwingtes Lebensgefühl, das Wochen anhält. Wie gelingt das? Genießen Sie entspannt einen Espresso und Cornetti in den einladenden Cafés, während Sie die Mailänder beobachten. Erneuern Sie Ihren Kleiderschrank – nirgendwo sonst geht das so gut wie hier. Besuchen Sie eines der vielen Museen und unternehmen Sie eine spannende Zeitreise in die Renaissance. Gönnen Sie sich einen Campari als Aperitif und kosten Sie lokale Spezialitäten wie „Cotoletta alla Milanese“ und „Ossobuco“, ohne auf Kalorien zu achten. Meistern Sie den Verkehr, indem Sie durch die Stadt radeln und den beeindruckenden Spuren von Leonardo da Vinci folgen. Mailand ist reich an Kunst, Geschichte und Handel, vieles davon ist dem toskanischen Meister zu verdanken. Erleben Sie selbst das Gesetz der Anziehung: „Schönes zieht Schönes an.“

      Ein perfektes Wochenende in ... Mailand
    • Istanbul kann alles. Märchenhaft thront sie am Bosporus mit ihrer bunten Mischung aus Vergangenheit und Gegenwart, islamischer Tradition und moderner Metropole im Partyrausch. Herrliche Paläste, Museen und Moscheen sowie die ältesten Basare der arabischen Welt schaffen hier einen unerschöpflichen Reichtum kultureller Inspirationen. Tagsüber noch berauscht auf den Spuren des einstigen Glanzes von Konstantinopel und Byzanz, lässt sich der Abend herrlich kontrastreich in einer der ufoartigen Bars mit Blick auf den Bosporus ausklingen. Sowieso ist die Lage Istanbuls, wo fast jeder Einwohner Bosporusblick genießt, kaum zu übertreffen und jeder Besucher versteht schnell, warum diese Stadt die Menschen seit Jahrtausenden magisch anzieht. Zwischen orientalischen Gewürzen, geschickten Händlern, die scheinbar mühelos ihr „Lokum“ in sechs Sprachen verkaufen, den polarisierenden Frauen in Designeroutfit oder Kopftuch und der köstlichen Küche, die weit über Kebab hinausgeht, findet jeder schnell sein persönliches Istanbul.

      Ein perfektes Wochenende in ... Istanbul
    • „Von Venedig ist alles gesagt und gedruckt, was man sagen kann“, schrieb Goethe in sein Tagebuch. Was soll man da noch schreiben? Dass sich zehn Millionen Besucher jährlich in der Lagunenstadt tummeln, die selbst nur rund 60 000 Einwohner hat? Aber so war das doch schon immer, sonst wäre Venedig heute nicht so wohlhabend. Wie und wo fängt man an, Venedig kennenzulernen? Die schönste Anreise ist natürlich die mit dem Schiff. Von einem der riesigen Kreuzfahrtschiffe aus werden das Panorama nur wenige erleben, doch alternativ könnte man sich ein Wassertaxi leisten oder man tuckert vom Piazza Roma aus mit dem Vaporetto längs der prunkvollen Palazzi den Canale Grande entlang. Und auch nachdem ich das schon über zwanzig Mal gemacht habe, wundere ich mich jedes Mal wieder, dass es so etwas Morbides, unbeschadet Schönes in Europa überhaupt noch gibt. Deshalb ist natürlich „einmal Venedig“ im Leben entschieden zu wenig, denn Venedig muss man richtig lernen zu genießen! Zum Glück bietet die Biennale jedes zweite Jahr einen guten Vorwand, um seine Kenntnisse erneut aufzufrischen! Vielleicht aber sollte man einfach nur im Geiste während des Besuches immer wieder mal inne halten, niederknien, froh sein und sich freuen, dass uns die Welt so etwas Schönes wie Venedig beschert.

      Ein perfektes Wochenende in ... Venedig