Explore the latest books of this year!
Bookbot

Helmut Redeker

    Handbuch der IT-Verträge
    IT-Recht
    DGRI-Jahrbuch
    Neue Informations- und Kommunikationstechnologien und bundesstaatliche Kompetenzordnung
    Der EDV-Prozess
    IT-Recht in der Praxis
    • Seit dem Erscheinen der Vorauflage im Jahr 1992 sind viele gesetzliche Regelungen, vor allem im Urheber- und Markenrecht, geändert worden, und die Rechtsprechung hat sich weiterentwickelt. Dies hatte eine intensive Überarbeitung des Buches zur Folge: Insbesondere die gesamten schutzrechtlichen Teile wurden im wesentlichen neu formuliert. Geradezu dynamisch hat sich die technische Entwicklung im Bereich der Telekommunikation vollzogen. Seit einigen Jahren verläuft die Entwicklung des Internets stürmisch. Dennoch gibt es relativ wenig Rechtsprechung; umso umfangreicher ist die Literatur zu diesem Thema. Entsprechend völlig neu ist der Teil, der sich mit Domainnamen und mit verschiedenen wettbewerbsrechtlichen Fragen des Internet beschäftigt. Für alle Praktiker mit Berührung zum EDV- und Multimedia-Recht

      Der EDV-Prozess
    • Zum Werk Die Einführung des Fachanwalts für Informationstechnologierecht (IT-Recht) gab Anlass, diesen erfolgreichen Titel der Reihe NJW Praxis bereits in der Vorauflage erheblich umzugestalten und maßgeblich auf die Anforderungen des Prüfungskatalogs für den Fachanwalt für IT-Recht abzustellen. Inhalt - Vertragsrecht der Informationstechnologie - Recht des elektronischen Geschäftsverkehrs - Immaterialgüterrecht im IT-Bereich - Recht der Kommunikationsnetze und -dienste - Schutz von Software - Erwerb von Soft- und Hardware - Rechtsprobleme des Internet - Besonderheiten der Verfahrens- und Prozessführung Vorteile auf einen Blick - Prüfungskatalog nach § 14k FAO für den Fachanwalt IT-Recht abgedeckt - mit dem Recht der Social Networks (facebook und Co.) - - mit dem neuen Fernabsatzrecht Zielgruppe Für Rechtsanwälte, insbesondere Fachanwälte für IT-Recht, Richter sowie Unternehmensjuristen in derIT-Branche.

      IT-Recht
    • Handbuch der IT-Verträge

      Internet-Verträge, IT-Verträge, Mietverträge, Kaufverträge, Zusammenarbeit von Unternehmen, Banken, Sonstige Verträge, Konfliktregelung

      • 1200 pages
      • 42 hours of reading
      Handbuch der IT-Verträge