Explore the latest books of this year!
Bookbot

Karin Schwarz

    Mediation - Collaborative law - Collaborative practice
    Mediation und Collaborative Law unter besonderer Berücksichtigung relevanter Rechtsbereiche im österreichischen Zivilrecht
    Interkulturelle Konflikte und ihre nachhaltige Lösung unter besonderer Berücksichtigung der Sozialen Arbeit sowie der interkulturellen Mediation
    FoCus
    Wo mein Himmel beginnt
    Der Himmel mag warten
    • Das Buch beschäftigt sich mit den außergerichtlichen Streitbeilegungsverfahren Mediation, Collaborative Law und Collaborative Practice. Anhand eines Rechtsvergleichs zwischen Österreich und Deutschland wird das Zivilrechts-Mediations-Gesetz analysiert. Des Weiteren wird untersucht, in welchen Bereichen des Zivilrechts außergerichtliche Konfliktlösungsverfahren besonders sinnvoll eingesetzt werden können. Dabei wird unter anderem auf die einvernehmliche Scheidung sowie auf die Adoption und das Nachbarrecht eingegangen. Innerhalb der Arbeit werden zudem der Mediationsvertrag und die Mediationsvereinbarung, die rechtliche Einordnung der so genannten Mediationsklausel sowie die rechtliche Qualifikation der innerhalb einer Mediation getroffenen Vereinbarungen behandelt.

      Mediation und Collaborative Law unter besonderer Berücksichtigung relevanter Rechtsbereiche im österreichischen Zivilrecht
    • Mediation und Collaborative Law stellen zwei miteinander verwandte außergerichtliche Konfliktlösungsmethoden dar, welche in Auseinandersetzungen mit familienrechtlichem Bezug – besonders auch in Hinblick auf das Wohl betroffener Kinder – eine attraktive Alternative zu klassischen Gerichtsverfahren bieten. Dennoch finden diese Verfahren keineswegs im rechtsfreien Raum statt. Vielmehr stecken das Recht bzw. die Privatautonomie Grenzen ab und geben einen wichtigen Orientierungs- bzw. Ordnungsrahmen vor, innerhalb dessen sich die Konfliktparteien eigenverantwortlich in ihrer Lösungsfindung bewegen können. Die vorliegende Arbeit stellt eine erstklassige Verknüpfung von juristischen und sozialwissenschaftlichen Erkenntnissen hinsichtlich der behandelten außergerichtlichen Streitbeilegungsmodelle dar und bietet somit eine wertvolle, die Disziplinen überwindende Analyse. In Bezug auf Collaborative Law bzw. Practice handelt es sich dabei um eine der ersten wissenschaftlichen Untersuchungen im deutschen Sprachraum.

      Mediation - Collaborative law - Collaborative practice
    • Traumhafte Deko-Ideen aus Acrylglasobjekten verschönern das eigene Zuhause oder erfreuen andere als originelles Geschenk. Faszinierende Lichtobjekte in zahlreichen Ausführungen wie Froschkönig, Afrika, Fliegenpilz und mehr. Mit verschiedenen Techniken im Material-Mix umgesetzt. 32 Seiten, A5

      Dekorative Leuchtkugeln