Österreicher im II. Weltkrieg
- 367 pages
- 13 hours of reading
Mit dem Beitritt Österreichs zur Europäischen Union 1995 verpflichtete sich das Land zur Mitwirkung an der gemeinsamen Außen- und Sicherheitspolitik, die neben humanitären Aufgaben auch Kampfeinsätze umfasst. Die EU-Verfassung von 2004 verankerte die Solidarität bei terroristischen Angriffen, was Österreich näher an den Tag bringt, an dem wieder Soldatinnen und Soldaten in Kampfeinsätze entsandt werden. Gleichzeitig schwinden die Stimmen der Kriegsgeneration, die den II. Weltkrieg erlebt hat. Um die Erinnerung an die Erlebnisse der Österreicherinnen und Österreicher während des Krieges wachzuhalten, werden in dieser Sammlung Momentaufnahmen durch Interviews und über 400 unveröffentlichte Fotos sowie Dokumente präsentiert, die den Irrsinn des Krieges verdeutlichen. Das Bildmaterial stammt von Fotoamateuren, die sowohl skurrile als auch erschreckende und heitere Szenen festhielten. Es wird der Alltag der Menschen illustriert, die keinen Einfluss auf politische Entscheidungen hatten, viele von ihnen fanden während des Krieges ein tragisches Ende. Die Sammlung soll die Erinnerung an die leidvolle Vergangenheit Österreichs aufrechterhalten und als Mahnung sowie Warnung dienen.