Explore the latest books of this year!
Bookbot

Gerhard Volfing

    Cruciferi
    Von Akkon nach Dürnstein
    Auf den Spuren der Templer in Österreich
    Die Templer und ihre Burgen. Kreuzritterfestungen in Österreich und im Nahen Osten
    Die Macht des Templerordens
    • "Die Templer" untersucht den mächtigen Ritterorden der Christenheit, dessen Einfluss sich vom Heiligen Land bis nach Europa erstreckte. Das Buch beleuchtet die Ziele und Aufgaben der Templer und erforscht ihre Präsenz in Österreich anhand historischer Dokumente und steinerner Zeugen.

      Auf den Spuren der Templer in Österreich
    • Gerhard Volfing, geboren 1961 in Wien und Techniker im Projektmanagement, ist seit Jahren intensiv mit dem Thema der Kreuzzüge beschäftigt. Er hat zahlreiche Studien zu diesem Thema durchgeführt und eine Leidenschaft für die Sammlung von Literatur entwickelt. Mit diesem Band möchte er die wahre Geschichte hinter dem Mythos Richard Löwenherz aufzeigen. In seinen bisherigen Publikationen hat er sich häufig mit den Kreuzzügen und insbesondere den geistlichen Ritterorden, wie den Tempelrittern, auseinandergesetzt. Zu seinen Werken zählen „Auf den Spuren der Templer in Österreich“ und „Die Templer und ihre Burgen: Kreuzritterfestungen in Österreich und im Nahen Osten“. Das Buch behandelt eine alte Sage über den Kreuzzug Kaiser Friedrichs, König Richard Löwenherz von England und Herzog Leopold von Österreich, und beleuchtet die historischen Fakten dahinter. Der Leser erfährt von den Auseinandersetzungen mit der Reichspolitik des Kaisers, den Ereignissen vor Akkon, der Heimreise des Königs und seiner Gefangenschaft. Volfing räumt mit dem Mythos auf, dass der Streit zwischen Leopold und Richard auf persönlichen Beleidigungen beruhte. Er nimmt den Leser mit auf eine Reise von Akkon nach Wien, wo Richard gefangen war. Abschließend werden die Umstände des Todes beider Regenten und ihre letzten Ruhestätten ausführlich beschrieben. Mit einzigartigen Fotos und Archivbildern wird die Geschichte lebendig, und der Autor hofft, Licht in die t

      Von Akkon nach Dürnstein
    • Cruciferi

      Mystische Legenden, Sagen und Geschichten von den Tempelrittern

      Vor 700 Jahren, und zwar am 13. Oktober 1307, wurden in einer großangelegten Aktion schlagartig alle Mitglieder des Templerordens in Frankreich verhaftet. Unter der Anklage der Ketzerei und des Götzendienstes wurden seine Mitglieder in ganz Europa verfolgt. Mit der Aufhebung des Ordens auf dem Konzil zu Vienne im Jahre 1312 verschwanden die Ritter dann schließlich in ganz Europa. Auf dem Gebiet des heutigen Österreich, das ja vor noch nicht einmal einhundert Jahren in viel größerer Form bestand und auch Ungarn und die Tschechische Republik umfasste, finden sich an mancherlei Orten noch nach annähernd siebenhundert Jahren mystische Sagen und Geschichten über jenen Orden, der unter dem Namen „Arme Ritter Christi vom Tempel zu Jerusalem“, oder kurz „Templer“, in die Geschichte eingegangen ist. Das Buch führt zu rätselhaften Orten in Wien, Niederösterreich, dem Burgenland, aber auch nach Ungarn und in die Slowakei. Die Erinnerung an die Ritter in den weißen Mänteln mit dem blutroten Kreuz ist in den Sagen, Geschichten und Legenden in der Bevölkerung bis heute wach geblieben.

      Cruciferi