Immerse yourself in the enchanting region of Provence through stunning photographs and enticing recipes that evoke its charm. This book offers a bibliographic journey, allowing readers to experience the flavors and beauty of Provence, creating a sense of place that transports them without the need to travel.
In "Paris und seine Cafés" nimmt Murielle Rousseau die Leser mit auf eine Reise zu ihren Lieblingscafés in Paris, von historischen bis hin zu charmanten Bistros. Sie erzählt fesselnde Geschichten über die Kultur und das Leben in diesen einzigartigen Cafés und bietet ein lebendiges Porträt der Pariser Caféhaus-Tradition.
Noël à Paris – Das Fest der Liebe in der Stadt der Liebe Erlebe die Magie von Weihnachten in Paris mit diesem neuen Koch- und Backbuch »Weihnachten in Paris«. Einzigartige, festliche Rezepte zur Weihnachtszeit und zauberhafte Weihnachtsgeschichten entführen dich in die genussvolle Welt der französischen Küche. Murielle Rousseau nimmt uns mit in ihre Heimatstadt und macht diese zu einer stimmungsvollen Kulisse für ein unvergessliches Weihnachtsfest. Sie erzählt uns von festlichen Bräuchen und von all den Köstlichkeiten, die traditionell zur schönsten Zeit des Jahres aufgetischt werden . »Weihnachten in Paris« ist eine Hommage an das Fest der Liebe und ein Muss für jeden, der die Weihnachtszeit in der französischen Hauptstadt erleben oder den französischen Weihnachtsflair nach Hause bringen möchte. Das Buch eignet sich auch perfekt als Geschenk für alle, die sich für französische Küche und Weihnachten begeistern. Bestelle jetzt dein Exemplar von „Weihnachten in Paris“ und erlebe die Weihnachtszeit auf eine neue, kulinarische Art und Weise. Weihnachtliche Geschichten und festliche Rezepte Alles über die weihnachtlichen, französischen Traditionen in der Stadt der Lichter Ein Weihnachtsbuch nicht nur für Paris-Verliebte
Rund 1200 Kilometer Atlantikküste: Kein Wunder, dass Frankreichs größte Halbinsel vor allem Meeresfrüchte auf dem Speiseplan hat, doch auch Wurstspezialitäten kommen in der bretonischen Küche nicht zu kurz. Zudem lockt die Bretagne mit süßen Crêpes und herzhaften Galettes. Murielle Rousseau bietet in diesem Kochbuch neben 70 Rezepten einen faszinierenden Einblick in die bretonische Geschichte und stellt Land und Leute der Bretagne vor.
Vive la France – végétarienne! Zahllose Kochbücher huldigen der französischen Küche. Doch dieses ist anders, denn über 100 Rezepte zeigen, dass es sich auch vegetarisch leben lässt wie Gott in Frankreich! Ein großes Kapitel ist dabei allein der schönen Tradition des Apéritif gewidmet. Begleitet werden Murielle Rousseaus Familienrezepte von atmosphärischen Geschichten über das Leben in Paris und auf dem Land sowie von zahlreichen nostalgischen Fotos. Wer an die französische Küche denkt, dem fällt zum Beispiel die berühmte Pariser Zwiebelsuppe, das Ratatouille oder ein Soufflé ein: allesamt Klassiker – und vegetarisch. In diesem Kochbuch finden sich bewährte Rezepte und neue Kreationen aus Murielle Rousseaus Familienkochbuch: köstliche Kleinigkeiten zum Apéritif, dazu Suppen, Salate, Tartes und Quiches, raffinierte Gemüsegerichte sowie delikate Speisen mit Käse und Kastanien. Formidable!
Savoir vivre ist ein charmanter Spaziergang durch das Leben in Frankreich. Murielle Rousseau nimmt die französische Lebensart unter die Lupe und streift dabei auch humorvoll die gängigen Klischees. Die Französin plaudert aus dem Nähkästchen, erzählt Geschichten und Erlebnisse aus dem Alltag und aus der eigenen Familie ... Verspielt, warmherzig und nonchalant. Kleine kulturelle Glücksmomente über das gesellige Beisammensein inklusive, wie auch typische mit Genuss zelebrierte lukullische Rituale, die die Lust am Leben beschreiben. Ein schönes, kenntnisreiches und wunderschön illustriertes Buch, das manchen Aha-Effekt bereithält.
Was wäre Paris ohne seine Gärten und Parks? Die »grüne Hauptstadt« wird die Metropole auch genannt, denn fast fünfhundert Grünanlagen gibt es hier. Viele sind längst selbst zu Sehenswürdigkeiten geworden, wie der Jardin du Luxembourg oder der Jardin des Tuileries. Andere liegen versteckt hinter hohen Mauern oder verrammelten Toren, wie der Garten des Palais Royal oder der Clos de Blancs Manteaux, und warten darauf, entdeckt zu werden. In Die Gärten von Paris nimmt die Pariserin Murielle Rousseau die Leserinnen und Leser mit in die schönsten Gärten der Stadt. Dabei nähert sich die Autorin den Gärten als Flaneurin und porträtiert sie auf ihre ganz persönliche, charmante und sehr französische Art. So entsteht Garten für Garten ein ganz besonderes Bild von Paris: das Porträt einer Stadt, gezeichnet auf einer Parkbank, mit Vogelgezwitscher im Ohr.
Pures Provence-Feeling für zu Hause: Dieses ultimative Kochbuch stellt 80 leicht nachzukochende Sehnsuchtsrezepte aus dem Süden Frankreichs vor. Sommerliche Porträts und authentische Fotografie sorgen für Urlaubsfeeling pur und bringen die provenzalische Küche auf den heimischen Esstisch. Die Frankreich-Kennerin Murielle Rousseau stellt Landsleute rund um die typischen Produkte der Region vor. Die Kombination von authentischen Rezepten, Geschichten und einzigartigen Fotografien weckt Appetit und Urlaubsträume gleichermaßen.
Die bekannte Kochbuchautorin und Kennerin des französischen Savoir Vivre Murielle Rousseau nimmt uns mit auf die schönsten Flohmärkte Frankreichs, gibt Einblicke in die Welt der Brocanteurs und schildert einzigartige Produktgeschichten sowie besondere Materialien. Typisch französische Gerichte, stimmungsvoll auf altem Geschirr und Silber serviert, zeigen die kulinarische Seite der Brocante.
Die französische Küche ist bekannt für ihre kulinarischen Genüsse. In „Die geheimen Schätze der französischen Küche“ gewährt die preisgekrönte Kochbuchautorin und gebürtige Pariserin Murielle Rousseau Einblicke in ihr französisches Landhaus und serviert über 60 traditionelle und altbewährte Gerichte aus dem Familienkochbuch. Von Salaten und Suppen über feine und herzhafte Speisen mit Fisch, Fleisch oder Gemüse bis hin zu Desserts, Tartes und warmen sowie kalten Getränken – mit diesen Rezepten kommen selbst Kochanfänger auf ihre Kosten und die persönlichen Geschichten und Anekdoten über das Leben in Frankreich, die nostalgischen Abbildungen und die stimmungsvollen Foodaufnahmen der Fotografin Marie Preaud sorgen für die Extraportion französisches Flair.