Das Buch bietet einen Uberblick uber die verschiedenen methodischen Ansatze der qualitativ-empirischen Sozialforschung im Bereich der Sonderpadagogik. Dazu werden unterschiedliche Erhebungs- und Auswertungsverfahren aus aktuellen sonderpadagogischen Forschungsprojekten exemplarisch vorgestellt. Mit der eingangigen Dreiteilung: "Feldzugange - Erhebungsmethoden - Auswertungsmethoden" zeigt der Band auf anschauliche Weise, wie mit diesen Verfahren verstehende Zugange zu unterschiedlichen Feldern und Zielgruppen der sonderpadagogischen Arbeit moglich werden. Gleichzeitig werden in den prasentierten Forschungsfeldern aber auch methodische Stolpersteine und auftauchende Probleme thematisiert. Das Buch liefert so auch wertvolle Hinweise zur Reichweite und Aussagekraft der behandelten Methoden.
Dieter Katzenbach Book order





- 2016
- 2007
Vielfalt braucht Struktur
Heterogenität als Herausforderung für die Unterrichts- und Schulentwicklung
Vielfalt braucht Struktur - unter dieser programmatischen Formel haben wir Vorschl ge, Erfahrungen und berlegungen aus Schulen, Bildungspolitik und Wissenschaft zusammengestellt, die allesamt dazu taugen, auf Heterogenit t im Bildungswesen nicht mittels einf ltiger Standardisierung zu reagieren, sondern durch konzeptionelle Vielf ltigkeit solche Strukturen im Bildungswesen zu schaffen, die man, ohne dabei err ten zu m ssen, als ann hernd "gerecht" bezeichnen kann.
- 2000
Piaget und die Erziehungswissenschaft heute
- 320 pages
- 12 hours of reading
Die heutige Erziehungswissenschaft ist mittlerweile an Piaget vorbeigegangen, im akademischen Lehr- und Forschungsbetrieb rangiert er häufig nur noch als psychologischer Klassiker, oder er wird gänzlich ignoriert. Daß dem nicht so sein muß, daß das ungeheure Potential der Theorie Piagets für die Erziehungswissenschaft bei weitem noch nicht ausgeschöpft ist, beweisen die hier zusammengetragenen Beiträge aus unterschiedlichen Kontexten wie Wissenschaftstheorie, Soziologie, Schulpädagogik und Behindertenpädagogik.
- 1992
Die soziale Konstitution der Vernunft
- 243 pages
- 9 hours of reading