Explore the latest books of this year!
Bookbot

Marina Wesner

    Kreuzberg und seine Gotteshäuser
    Sakrale Topographie von Berlin
    • Sakrale Topographie von Berlin

      Gotteshäuser im Stadtraum – Bedeutung und Wechselwirkungen

      Kirchen prägen seit Jahrhunderten die Silhouette europäischer Städte, sind Wahrzeichen und Orientierungspunkte. Ihre Bedeutung und Wahrnehmung ergeben sich aus dem Zusammenspiel liturgischer Aspekte, technischer und künstlerischer Ausstattung, aber auch aus ihrer architektonischen Gestaltung und stadträumlichen Einbindung. Umso mehr verwundert, dass bisher nur selten die Beweggründe der jeweils Beteiligten beleuchtet worden sind, eine Kirche genau hier und nicht woanders, also an einem ganz bestimmten Standort zu errichten. Marina Wesners Buch möchte diese vermeintlich einfache Frage beantworten: »Warum steht die Kirche dort, wo sie steht?« Daraus ergeben sich weitere Fragen, darunter: Welche Akteure – insbesondere auf weltlicher und politischer Seite – waren am Kirchenbau beteiligt? Welche Rolle haben die stadträumliche Entwicklung, Wechselwirkungen mit anderen Bauwerken und die Infrastruktur gespielt? Die meisten Gotteshäuser im traditionell überwiegend protestantischen Berlin sind von der evangelischen Kirche errichtet worden. Gleichwohl widmet sich die Autorin auch der katholischen, jüdischen und sogar muslimischen Diaspora: Welche Einflüsse wirkten auf deren Bauten, und wie gingen und gehen die Gemeinschaften damit um? Das Buch lädt ein zu einer Reise durch Berlin in seinen jeweiligen historischen Grenzen und durch die Jahrhunderte. Es leistet eine wichtige Pionierarbeit, denn nie zuvor ist der hiesige Sakralbau konfessionsübergreifend in seiner räumlichen und zeitlichen Dimension untersucht worden.

      Sakrale Topographie von Berlin
    • Kreuzberger Vielfalt. Ganz zu Recht gilt Kreuzberg als der bunteste Bezirk der Stadt. Natürlich ist ein zentraler Aspekt das Miteinander verschiedener Religionen. Und so gibt das Thema des 'Tag des offenen Denkmals' in Kreuzberg – 'Orte der Einkehr und des Gebets – Historische Sakralbauten' – den passenden Rahmen für diesen umfassenden Überblick über die Gotteshäuser in Berlins multikulturellem Bezirk. Dieses Buch zeigt, wie die verschiedenen Religionen die besondere Kreuzberger Atmosphäre mitgestalten, Welche Religionen in Kreuzberg vertreten sind, wie sie sich darstellen, wer hier seine geistige Heimat findet. Gleichzeitig ist ein übersichtlicher Architektur- und Geschichtsführer entstanden, der sowohl bestehende als auch bereits zerstörte oder abgerissene Gotteshäuser vorstellt.

      Kreuzberg und seine Gotteshäuser