Explore the latest books of this year!
Bookbot

Mark Matzas

    Selektion und Identifikation von Peptid-Nukleinsäuren
    Selektion und Identifikation von Peptid Nukleinsäuren
    • Selektion und Identifikation von Peptid Nukleinsäuren

      Eine artifizielle Stoffklasse für die in vitro-Selektion von Liganden

      • 212 pages
      • 8 hours of reading

      Die Verwendung von Peptid Nukleinsäuren (PNA) als spezifische Liganden in Diagnostik und Therapie steht im Mittelpunkt dieses Werks. Aufgrund ihrer hohen Stabilität und Resistenz gegenüber Enzymen bieten PNA Vorteile gegenüber herkömmlichen Biopolymeren. Das Buch erläutert Technologien zur Selektion von PNA aus Bibliotheken und deren Anpassung an das SELEX-Verfahren zur Herstellung von Nukleinsäure-Aptameren. Es richtet sich an Leser mit chemisch-molekularbiologischen Kenntnissen und behandelt die Selektion von ligandenanalogen Verbindungen.

      Selektion und Identifikation von Peptid Nukleinsäuren
    • Sowohl für den diagnostischen als auch für den therapeutischen Einsatz besteht Bedarf an spezifischen und hochaffinen Liganden. In vitro-Technologien wie Phage-Display, mRNA-Display oder SELEX ermöglichen die Selektion von Liganden aus komplexen Bibliotheken mit Spezifitäten für nahezu alle denkbaren Zielmoleküle. Heutige Selektionsmethoden sind auf Biopolymere, wie Peptide, Proteine oder Nukleinsäuren beschränkt, die in natürlichen Systemen einer Degradierung unterliegen oder immunogen wirken können. Peptid Nukleinsäuren (PNA) besitzen aufgrund ihrer artifiziellen Struktur eine Resistenz gegenüber Nukleasen und Proteasen und eine hohe chemische Stabilität, was PNA für die Verwendung als spezifische Liganden in Diagnostik und Therapie interessant macht. Das Buch beschreibt Technologien, die den Einsatz von PNA in einem Selektionsprozess möglich machen, der an das etablierte SELEX-Verfahren zur Herstellung von Nukleinsäure-Aptameren angelehnt ist. Diese Umfassen die Abtrennung geeigneter Liganden aus PNA-Bibiliotheken sowie die Ermittlung deren Sequenz. Das Buch richtet sich an Leser mit chemisch- und molekularbiologischen Kenntnissen. Es befasst sich im wesentlichen mit nukleinsäure-analogen Verbindungen vor dem Hintergrund der Selektion von Liganden.

      Selektion und Identifikation von Peptid-Nukleinsäuren