Diese Anthologie enthält rund hundert der schönsten Gedichte moderner persischer Lyrik, verfaßt von 22 der bedeutendsten iranischen Dichter des 20. Jahrhunderts. Damit liegt erstmals ein repräsentativer Überblick über eine Dichtung vor, die in Deutschland bisher zu Unrecht nur in Teilen bekannt ist. Die persische Lyrik gehört seit Jahrhunderten zur Weltliteratur und war in Iran bis weit ins 20. Jahrhundert die wichtigste literarische Gattung. Aus der großen poetischen Tradition, der Begegnung mit westlicher Lyrik sowie der politischen und religiösen Zeitgeschichte Irans ist eine moderne persische Dichtung hervorgegangen, die uns unmittelbar anspricht, auch und gerade da, wo ihre Bilder zunächst fremd und fern anmuten. Von Nimâ Yuschidsch, dem „Vater der neuen Lyrik“, über den Mystiker und Maler Ssohrâb Ssepehri und Forugh Farrochsâd, deren Werk vielen als Höhepunkt der persischen Dichtung überhaupt gilt, bis hin zu zwei jüngeren Dichtern aus der Zeit nach der Islamischen Revolution versammelt diese Anthologie rund hundert der schönsten Gedichte moderner persischer Lyrik. Die glänzende, einfühlsame Übersetzung von Kurt Scharf vermittelt deutschen Lesern einen überzeugenden Eindruck vom Klang des Originals und läßt sie unmittelbar teilhaben an Sprachkunst und Bildern, Träumen und Hoffnungen einer gar nicht so fernen poetischen Welt. Eine ausführliche Einleitung macht mit der poetischen Tradition Irans und den einzelnen Dichtern bekannt. Der iranische Schriftsteller SAID erläutert in einem Nachwort die politische und gesellschaftliche Bedeutung der modernen persischen Lyrik.
Kurt Scharf Books






Die Erzählung bietet einen tiefen Einblick in zwischenmenschliche Beziehungen und die Herausforderungen des Lebens. Durch die Perspektive des Protagonisten werden Themen wie Verlust, Hoffnung und die Suche nach Sinn behandelt. Die Charaktere sind vielschichtig und laden den Leser ein, sich mit ihren inneren Konflikten und Träumen auseinanderzusetzen. In einem eindringlichen Stil wird die emotionale Reise des Erzählers nachgezeichnet, die sowohl berührend als auch nachdenklich stimmt.
Traum
- 524 pages
- 19 hours of reading
Ein Protagonist nimmt an einem riskanten Experiment teil, das seine Grenzen und Wahrnehmungen herausfordert. Während des Prozesses entdeckt er unerwartete Wahrheiten über sich selbst und die Welt um ihn herum. Die Geschichte erkundet tiefgreifende Themen wie Identität, menschliche Psyche und die ethischen Fragestellungen, die mit wissenschaftlichen Experimenten verbunden sind. Die Spannung steigt, als sich die Auswirkungen des Experiments auf sein Leben und seine Beziehungen entfalten.
Fundus
- 268 pages
- 10 hours of reading
Die Gedichte in diesem Band sind eine Hommage an das Leben und seine vielfältigen Facetten. Sie fangen die Schönheit und das Licht ein, das selbst in schwierigen Zeiten präsent ist. Durch eindringliche Bilder und emotionale Tiefe laden die Texte den Leser ein, die positiven Aspekte des Lebens zu entdecken und zu feiern. Die poetische Sprache schafft eine Verbindung zwischen den Erfahrungen des Einzelnen und universellen Themen, die Hoffnung und Inspiration vermitteln.
Sanft und sonders
- 280 pages
- 10 hours of reading
Die Auseinandersetzung mit der Kommunikation zwischen den Künsten steht im Mittelpunkt des Werkes. Es wird die Idee untersucht, dass Bilder eine eigene Sprache besitzen und ohne Worte sprechen können. Der Autor hinterfragt die oft künstlichen Grenzen zwischen verschiedenen Kunstformen und beleuchtet, wie visuelle Darstellungen Emotionen und Gedanken transportieren. Diese Betrachtung regt dazu an, die Interaktion zwischen Kunst und Betrachter neu zu denken und die Bedeutung von Bildern in der heutigen Gesellschaft zu reflektieren.
Prosa
- 228 pages
- 8 hours of reading
Die Texte in dieser Sammlung entblößen das Groteske und führen den Leser zurück zu einem fantastischen Alltag. Dabei werden persönliche Resonanzen und eigene Erfahrungen erlebbar gemacht. Die Auseinandersetzung mit dem Grotesken eröffnet neue Perspektiven auf die Realität und lädt zur Reflexion über das Alltägliche ein.
Für dich
- 268 pages
- 10 hours of reading
Der Alltag wird als ein spannendes Abenteuer dargestellt, das sowohl helle als auch dunkle Seiten hat. Diese duale Natur des Lebens offenbart ständig neue Facetten und Erfahrungen, die den Leser dazu anregen, die kleinen Wunder und Herausforderungen des täglichen Lebens zu schätzen. Die Erzählung lädt dazu ein, die Vielfalt und Komplexität des Alltags zu erkunden und die darin verborgenen Überraschungen zu entdecken.
Das schwarze Buch
- 80 pages
- 3 hours of reading
Am 11. Januar werden die Geschichten aus dem Schwarzen Buch wiederentdeckt. Diese Erzählungen laden dazu ein, in eine faszinierende und mysteriöse Welt einzutauchen, die durch ihre tiefgründigen Themen und emotionalen Charaktere besticht. Die Protagonisten erleben außergewöhnliche Abenteuer und Herausforderungen, die zum Nachdenken anregen und die Leser auf eine spannende Reise mitnehmen. Die Rückkehr zu diesen Geschichten verspricht, alte Erinnerungen zu wecken und neue Perspektiven zu eröffnen.
Sonette
- 100 pages
- 4 hours of reading
Die Worte, die oft aus der Dunkelheit der Nacht stammen und in den frühen Morgen gelangen, erleben eine Transformation durch das Licht des Tages. Diese Metamorphose thematisiert den Einfluss von Träumen und der Nacht auf die Realität und das Bewusstsein. Der Autor erkundet, wie diese Wortgebilde sich im Tageslicht entfalten und neu interpretiert werden, wodurch eine Verbindung zwischen Traum und Wirklichkeit geschaffen wird.
Forugh Farrochsad, die bedeutendste Poetin der modernen persischen Literatur, spricht in einer modernen Sprache, die auch westlichen Lesern die Schönheit ihrer Verse zugänglich macht, unabhängig von deren Vertrautheit mit orientalischer Literatur.