Explore the latest books of this year!
Bookbot

Peter Bühler

    January 1, 1954
    Kompendium der Mediengestaltung Digital und Print
    MediaFarbe - analog und digital
    Kompendium Der Mediengestaltung. Produktion Und Technik Fur Digital- Und Printmedien
    Druck
    Thermodynamics of substances inherent in the living matter
    Root Out of Dry Ground
    • Root Out of Dry Ground

      • 324 pages
      • 12 hours of reading

      Exploring Carl Jung's depth psychology, this book delves into personal growth and the evolution of spirituality and religion in the Western context. It examines the quest for a richer life that connects individuals to their past, their community, and a transcendental source, whether seen as God or the Unconscious. The text also offers insights on living beyond conventional cultural and religious frameworks, inviting readers to reflect on their own spiritual journeys.

      Root Out of Dry Ground
    • Druck

      Druckverfahren – Werkstoffe – Druckverarbeitung

      • 115 pages
      • 5 hours of reading

      Dieser Band der „Bibliothek der Mediengestaltung“ behandelt die Grundlagen der verschiedenen Druckverfahren und der Weiterverarbeitung sowie die Druckveredelung und die verwendeten Werkstoffe. Für diese Bibliothek wurden die Themen des Kompendiums der Mediengestaltung neu strukturiert, vollständig überarbeitet und in ein handliches Format gebracht. Leitlinien waren hierbei die Anpassung an die Entwicklungen in der Werbe- und Medienbranche sowie die Berücksichtigung der aktuellen Rahmenpläne und Studienordnungen sowie Prüfungsanforderungen der Ausbildungs- und Studiengänge. Die Bände der „Bibliothek der Mediengestaltung“ enthalten zahlreiche praxisorientierte Aufgaben mit Musterlösungen und eignen sich als Lehr- und Arbeitsbücher an Schulen sowie Hochschulen und zum Selbststudium.

      Druck
    • Das Standardwerk bietet einen umfassenden Überblick über Mediengestaltung für Digital- und Printmedien, unterteilt in Konzeption und Gestaltung sowie Produktion und Technik. Es enthält 1000 praxisorientierte Aufgaben mit Lösungen, Querverweise und ein gemeinsames Stichwortverzeichnis. Die 5. Auflage wurde aktualisiert und einige Kapitel neu bearbeitet.

      Kompendium Der Mediengestaltung. Produktion Und Technik Fur Digital- Und Printmedien
    • MediaFarbe - analog und digital

      Farbe in der Medienproduktion

      • 339 pages
      • 12 hours of reading

      Gute Mediengestaltung und qualifizierte Medienproduktion setzen den sicheren Umgang mit Farbe voraus. Zu Fragen wie etwa "Welchen Farbraum hat ein Druck? Was unterscheidet Scannen nach RGB vom Scannen nach CMYK? Zeigt der Bildschirm die gleichen Farben wie der Druck? Wie lassen sich Farbton, Helligkeit und Sättigung korrigieren?..." finden Sie hier Antworten. Der Autor beschreibt in kompakter Form die verfahrenstechnischen Grundlagen der Farbe in der Medienproduktion und vermittelt die notwendigen Fachbegriffe. Inhaltsverzeichnis Farbe ist Licht.- Licht ist.- Dispersion die Aufteilung des Lichts.- Licht bewerten.- Normlicht.- Farbe sehen.- Das menschliche Auge.- Sinneswahrnehmung.- Farbmaßzahlen und Normalbeobachter.- Farbbeziehungen.- Farbkontraste Farbharmonien.- Farbassoziationen.- Farben messen.- Densitometrie.- Farbmetrik.- Farbsysteme.- Additive Farbmischung physiologische Farbmischung.- RGB-System.- Subtraktive Farbmischung physikalische Farbmischung.- CMYK-System.- RGB-Modus CMYK-Modus.- Hi-Fi-Color-Systeme.- Echtfarbensysteme.- Sechsteiliger Farbkreis.- Farbauswahlsysteme Indizierte Farben.- HSB-System.- CIE-Normvalenzsystem.- CIELAB-System CIELCH-System.- Farbabstand ?E *.- CIELUV-System.- Farbe digitalisieren.- Digitalkamera.- Scanner.- Farbtrennung in Digitalkamera und Scanner.- Auflösung und Bildgröße.- Farbtiefe, Datentiefe , Bittiefe.- Farbe auf dem Monitor.- Grafiksystem.- Monitore.- Kalibrierung Profilierung.- Warum kalibrieren warum profilieren?.- Scannerprofilierung.- Monitorprofilierung.- Druck- und Proofprofilerstellung.- Farbretusche.- Das digitale Bild.- Korrekturzeichen nach DIN/ISO 16549-1.- Bevor Sie beginnen.- Licht und Ticfc.- Eigenfarbe Gegenfarbe.- Farbbalance Farbstichkorrektur.- Farben ändern Urnfärben.- Bilder kolorieren.- Duplex.- Farben in Graustufen wandeln.- Farbe im Internet.- Schrift und Flächen.- Bilder und Grafiken.- Farbtrennung und Separation.- Farbfilter zur Farbtrennung.- Farbtrennung in RGB-Farbkanäle.- Grundlagen der Separation.- Separationsarten.- Separat ion in Adobe Photoshop.- Beispiele zur Separation.- Farbe im Druck.- Druckverfahren.- Papier.- Druckfarbe.- Rasterung unechte Halbtöne.- Autotypische Farbmischung.- Kontrollelemente.- Tonwertzunahme I: A.- Graubalance.-Überdrucken und Überfüllen.- Color Management.- Warum Color Management?.- Profile Connection Space PCS.- Gamut-Mapping.- Color Management in Adobe Photoshop.- Color Management in Adobe Illustrator.- Color Management in Adobe Indesign.- Color Management in QuarkXPress.- Color Management in Adobe Distiller und Acrobat.- CM-Prozesskontrolle.- Altona Test Suite.- Farbwerte Farbtafeln.- Himmel und Erde.- Mauern und Dächer.- Menschen und Kleider.- Bluten und Blumen.- Äpfel und Zitronen.- Gelbe Rüben und Radieschen.- Gold und Silber.- Essen und Trinken.- Abdunkeln Aufhellen.- Farbtafeln CMYK und RGB.- HKS-Farbsystem.- 16 Farbwörter des W3C.- 216 Farben der Web-Palette.- Farbgeschichten.- Welche Farbe hat der Mand?.- Bibliografie.- Ausgewählte Internetadressen.- Fachzeitschriften der Medienindustrie.- Ausgewählte DIN/ISO-Normen.- Bucher und Publikationen.

      MediaFarbe - analog und digital
    • Das zweibändige Standardwerk bietet auf über 2.000 Seiten einen umfassenden Überblick über die Gestaltungsgrundlagen für Digital- und Printmedien: Konzeption und Gestaltung sowie Produktion und Technik. 1000 prüfungsrelevante Aufgaben mit Lösungen helfen, das Verständnis zu vertiefen. Querverweise im Text und ein Stichwortverzeichnis erleichtern den Zugriff auf die Inhalte. Die 5. Auflage wurde auf den aktuellen Stand der Technik gebracht, einige Kapitel, u. a. zu Produktionsmanagement und Digitalfotografie wurden völlig neu bearbeitet.

      Kompendium der Mediengestaltung Digital und Print
    • In ihrem neuen Buch erklären die Autoren des "Kompendiums der Mediengestaltung" verständlich die wichtigen Techniken und Programme der Medienbranche. Eine beiliegende DVD mit Demoversionen und Übungsdateien ermöglicht eine praktische Auseinandersetzung. Der modulare Aufbau richtet sich an Einsteiger, Quereinsteiger und Fortgeschrittene.

      Projekte zur Mediengestaltung. Briefing, Projektmanagement, Making of …
    • Die sechste Auflage dieses Standardwerks bietet auf über 2700 Seiten umfassendes Fachwissen zur Mediengestaltung in Digital und Print. Es ist in vier Bände unterteilt und eignet sich als Lehr- und Arbeitsbuch sowie für das Selbststudium. Über 1200 praxisnahe Aufgaben vertiefen das Verständnis, und ein gemeinsames Stichwortverzeichnis erleichtert die Nutzung.

      Kompendium der Mediengestaltung Digital und Print. Konzeption und Gestaltung, Produktion und Technik für Digital- und Printmedien
    • Digitalmedien-Projekte

      Briefing – Planung – Produktion

      Dieser Band der „Bibliothek der Mediengestaltung“ behandelt die Konzeption und Produktion folgender Digitalmedien-Projekte: Präsentation Interaktiver Prospekt Animierte Infografik Animation Website (Mockup) Webformular Single-Page-Website Responsive Website Interaktive Website Dynamische Website App (Mockup) Die vier Projektebände dieser Buchreihe verfolgen das Ziel, einen Praxis- und Anwendungsbezug zu den eher theoretisch ausgerichteten 26 Einzelbänden der „Bibliothek der Mediengestaltung“ herzustellen. Jedes Kapitel ist identisch aufgebaut und gliedert sich in Briefing, Planung und Produktion des jeweiligen Projektes. Die Umsetzung der Projekte kann anhand von Schritt-für-Schritt-Anleitungen problemlos nachvollzogen werden. Sämtliche Dateien, die für das Projekt erforderlich sind, können auf bi-me.de heruntergeladen werden. Das Buch eignet sich sowohl zum Einsatz im Unterricht an Schulen und Hochschulen als auch zum Selbststudium, z. B. zur Vorbereitung auf Klausuren oder Prüfungen.

      Digitalmedien-Projekte
    • Printmedien-Projekte

      Briefing – Planung – Produktion

      Dieser Band der „Bibliothek der Mediengestaltung“ behandelt die Konzeption und Produktion folgender Printmedien-Projekte: Flyer Speisekarte Plakat Geschäftsausstattung Bildpostkarte Bildkalender Buch (Dummy) Buchcover Personalisierte Drucksache Formular Verpackung Prospekt (Dummy) Die vier Projektebände dieser Buchreihe verfolgen das Ziel, einen Praxis- und Anwendungsbezug zu den eher theoretisch ausgerichteten 26 Einzelbänden der „Bibliothek der Mediengestaltung“ herzustellen. Jedes Kapitel ist identisch aufgebaut und gliedert sich in Briefing, Planung und Produktion des jeweiligen Projektes. Die Umsetzung der Projekte kann anhand von Schritt-für-Schritt-Anleitungen problemlos nachvollzogen werden. Sämtliche Dateien, die für das Projekt erforderlich sind, können auf bi-me.de heruntergeladen werden. Das Buch eignet sich sowohl zum Einsatz im Unterricht an Schulen und Hochschulen als auch zum Selbststudium, z.B. zur Vorbereitung auf Klausuren oder Prüfungen.

      Printmedien-Projekte