Silke Meier Books



„Seit meiner Einschulung vor vierzig Jahren hob mein Leben richtig ab. Nur ging es in die falsche Richtung. Schlagartig bekam ich es mit massiven Ängsten zu tun, die zu Beginn nur schwach ausgeprägt waren. Schnell kamen Panikattacken in allen möglichen Situationen hinzu und schwere Depressionen. Erst mit Mitte zwanzig wurde mir endlich bewusst, dass etwas mit mir ganz und gar nicht stimmen konnte. Durch viele Versuche und Irrtümer gelangte ich dann vor circa acht Jahren endlich an den zu mir passenden Psychiater und Psychologen. Am 1. April 2016 hob mein Leben dann wieder ab, aber dieses Mal geht es langsam in Richtung Genesung. Einblicke in all das was dazwischen lag gewähre ich, voller Hoffnung in die Zukunft, in diesem Buch.“
"Manita en el suelo" von Alejandro García Caturla und Alejo Carpentier
- 282 pages
- 10 hours of reading
In seiner Oper Manita en el suelo auf ein Libretto des bekannten Schriftstellers Alejo Carpentier (1904-1980) verwendete der kubanische Komponist Alejandro García Caturla (1906-1940) afrokubanische Elemente und leistete damit einen Beitrag zur Bewegung des Afrocubanismo, der eine kulturelle Erneuerung Kubas auf der Basis der afrikanischen Kulturbestandteile anstrebte. Neben der für das Verständnis der Oper notwendigen Darstellung von Komponenten der afrokubanischen Kultur und einer detaillierten Librettoanalyse konzentriert sich die Arbeit auf die Bestandsaufnahme und Interpretation der musikalischen Quellen. Dank der Auswertung des hier erstmals in Teilen veröffentlichten Kompositionsmanuskriptes eröffnet die Untersuchung einen Zugang zu einem der originellsten lateinamerikanischen Bühnenwerke des 20. Jahrhunderts.