Explore the latest books of this year!
Bookbot

Andreas Kettritz

    "Wer bin ich? (...) Das ist echt 'ne gute Frage!"
    "Wer bin ich? [...] Das ist echt 'ne gute Frage!"
    • "Wer bin ich? [...] Das ist echt 'ne gute Frage!"

      Uneindeutige Zugehörigkeit als Kontext der Identitätsbildung: Ein Fallbeispiel

      • 148 pages
      • 6 hours of reading

      Die Fallstudie beleuchtet die Identitätsentwicklung von Fabian Martens, einem Jugendlichen, der aufgrund von Angst vor der Zukunft und Perspektivlosigkeit in eine Heimunterbringung gerät. Das Buch analysiert die komplexen Zusammenhänge zwischen Beruf, Mutterschaft und Stieffamilien sowie die Herausforderungen der Heimerziehung. Theoretische Konzepte zu Sozialisation, Resilienz und Identitätsbildung werden herangezogen, um die Ursachen für Fabians Schwierigkeiten zu ergründen. Durch narrative Interviews und ein Genogramm wird seine Familiengeschichte nachgezeichnet, die entscheidend für seine Identitätsfindung ist.

      "Wer bin ich? [...] Das ist echt 'ne gute Frage!"
    • Wo gehöre ich hin? Was sind meine Wurzeln? Diese und andere Fragen müssen beantwortet sein um eine von Autonomiepotentialen und Kontinuität geprägte Identität zu entwickeln. Das vorliegende Buch soll ihnen diese Problematik anhand einer Einzelfallstudie verdeutlichen. Dabei wird Fallrekonstruktiv vorgegangen. Tangierte Problembereiche sind das Spannungsfeld von Beruf und Mutterschaft, die Stieffamiliensituation sowie die Heimerziehung. Vor dem Hintergrund theoretischer Betrachtungen zu Sozialisation und Identitätsbildung sowie anschlussfähigen Konzepten zu Krise, Resilienz und Salutogenese und aufbauend auf der Datengrundlage eines Genogramms und verschiedener narrativer Interviews, wird eine Familiengeschichte nachgezeichnet, welche dann zur Grundlage der Identitätsbildung von Fabian Martens wird. Fabian ist ein Jugendlicher, der wie viele andere, Angst vor der Zukunft hat und keine Perspektive für sich sieht. Im Ergebnis schwänzte er die Schule und entglitt seiner Mutter so weit, dass er in ein Heim einziehen musste. Dieses Buch zeigt exemplarisch an seiner Fallgeschichte auf, was die Ursachen einer problematischen Identitätsbildung sein können.

      "Wer bin ich? (...) Das ist echt 'ne gute Frage!"