Explore the latest books of this year!
Bookbot

Sven Hildebrandt

    Werbeerfolg von 2D- und 3D-Kinowerbung
    Pränatale Psychologie und Geburtskultur
    Geburtshilfliche Notfälle
    Verborgene Wahrheiten
    Ich spüre - also bin ich
    Bindung und Geburt im transgenerationalen Kontext
    • 2017

      Bindung und Geburt im transgenerationalen Kontext

      Geburt als Resilienzfaktor seelischer Gesundheit - Seelische Gesundheit als Resilienzfaktor der Geburt

      Eine sichere Beziehungs- und Bindungswelt, in die wir während Schwangerschaft, Geburt und Neugeborenenperiode hineinwachsen, schafft Resilienz für unser lebenslanges seelisches und körperliches Befinden und macht uns stark im Umgang mit späteren Belastungen. Und mit einer solch stabilen Basis werden wir die Schwelle zu eigener Elternschaft gut bewältigen, werden wir unseren Kindern ein gutes Fundament für deren Lebensbeginn schenken. Leider trifft auch das Gegenteil zu: Belastungen in unserer frühen Lebenszeit können uns ebenso lebenslang belasten und sich auf die Schwangerschaft und Geburt unserer Kinder negativ auswirken, was die Belastungen in die nächste Generation trägt. Die biologischen Mechanismen dieser transgenerationalen Wirkung sind inzwischen bekannt. Belastung und Resilienz beeinflusst über epigenetische Effekte unser Erbgut. Die Botschaft des vorliegenden Buches richtet sich an diejenigen, die Schwangere professionell betreuen – genauso aber an die, die Menschen mit seelischem Leid therapieren wollen. Wir wollen aufrufen zu einem verantwortungsvollen, empathischen Umgang mit der Schwangeren und ihrem Kind, damit der so fragile Übergang der Lebenswelten gut und sicher gelingen kann. Und wir wollen mahnen, bei der Behandlung seelischer und körperlicher Störungen immer das Ganze zu sehen: den transgenerationalen Bogen der Resilienz.

      Bindung und Geburt im transgenerationalen Kontext
    • 2016

      Der Titel des vorliegenden Buches offenbart das große Spannungsfeld, in dem sich Eltern und Kinder während Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett befinden. Die Geburt eines Menschen ist nicht einfach ein biologischer Vorgang, der nach archaisch geprägten Mustern quasi „von alleine“ abläuft. Die menschliche Geburt kann in ihrer ganzen soziokulturellen Dimension nur im Kontext mit den gesellschaftlichen und psychosozialen Bedingungen unserer Zeit begriffen werden. Dieses Buch gibt Anregungen für diesen schwierigen und anspruchsvollen Weg. Die Vorträge auf der Jahrestagung der Internationalen Gesellschaft für prä- und perinatale Psychologie und Medizin (ISPPM) im Oktober 2015 in Berlin geben interessante und bedeutungsvolle Anregungen für diesen Prozess.

      Ich spüre - also bin ich
    • 2013

      Verborgene Wahrheiten

      Der verantwortungsvolle Umgang mit Erinnerungen aus unserer frühesten Lebenszeit

      Der verantwortungsvolle Umgang mit Konzepten und Methoden, die der Erschließung der intrauterinen Erfahrung dienen, war das Thema einer Fachtagung der Internationalen Gesellschaft für prä- und perinatale Psychologie und Medizin (ISPPM), die im September 2012 in Stolpen am Rande der Sächsischen Schweiz stattfand. Der vorliegende Band stellt die eindrucksvollen Beiträge der Konferenz zusammen und gibt damit einen guten Überblick über das derzeitige Fachwissen zu diesem Themenkomplex.

      Verborgene Wahrheiten