Explore the latest books of this year!
Bookbot

Kerstin Plüm

    Glokalisiertes Design
    Mies van der Rohe im Diskurs
    • Mies van der Rohe im Diskurs

      Innovationen – Haltungen – Werke. Aktuelle Positionen

      • 224 pages
      • 8 hours of reading

      Die Arbeiten von Mies van der Rohe haben bis heute nicht an Aktualität verloren. Dieser Band versammelt Beiträge, die würdigend auf die Arbeiten des Architekten blicken und sich auf innovative Weise mit ihm auseinandersetzen. Hierbei erweitern die Autoren mit ihren Positionen bestehende Forschungsansätze und greifen Fragen der Entwurfstechnik und der Rezeptionsästhetik auf. Darüber hinaus deuten sie Mies van der Rohe als Medienstrategen, umreißen seine Tätigkeit für die Industrie und projizieren seine Impulse auf Folgegenerationen. Der Diskurs, der von etablierten Forschern bis hin zu Nachwuchswissenschaftlern geführt wird, erstreckt sich über Philosophie, Bildende Kunst, Architekturtheorie sowie Kunst- und Mediengeschichte.

      Mies van der Rohe im Diskurs
    • Design: Prämisse zur Bildung der Weltgesellschaft - zugleich Inaugural-Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades eines Doktors der Philosophie (Dr. phil.) am Fachbereich Kunst und Design, im Fach Designwissenschaft, der Universität Duisburg EssenGlobalisierung gehört zu den meist diskutierten Themen des 21. Jahrhunderts. In den wissenschaftlichen und populären Auseinandersetzungen wurde einem zentralen Aspekt bisher jedoch wenig Beachtung geschenkt: Der Rolle des Designs im globalen Kontext. Wie entscheidend Design zur Bildung der Weltgesellschaft beiträgt, skizziert die vorliegende Dissertation. Sie verdeutlicht die Entstehung verschiedener Designphänomene zwischen Homogenisierung, Intrakulturalität und Glokalisierung, die ein facettenreicher Spiegel der aktuellen Beziehung von Globalisierung und Design sind.

      Glokalisiertes Design