Explore the latest books of this year!
Bookbot

Volker Grieb

    Hellenistische Demokratie
    Marc Aurel – Wege zu seiner Herrschaft
    Polybios und seine Historien
    Piraterie von der Antike bis zur Gegenwart
    Alexander the Great and Egypt
    • 2014

      Alexander the Great and Egypt

      History, Art, Tradition. Wrocław/Breslau, 18./19. Nov. 2011

      • 458 pages
      • 17 hours of reading

      This volume features papers from an interdisciplinary conference held in Wroclaw in 2011, focusing on Alexander’s expedition to Egypt and its lasting impact. Military aspects are explored, including Egypt’s strategic importance in 4th-century Greek sources and a comparison of Alexander’s conquest with earlier campaigns in the region. The chronology of Alexander’s time in Egypt and the founding of Alexandria are examined, linking them to urban developments in the Eastern Mediterranean. Contributions also delve into hieroglyphic inscriptions and papyri that reflect Alexander’s legitimacy as a pharaoh, his royal title, and the renovation of Egyptian temples under his rule. Additionally, the expedition catalyzed advancements in ancient science, with discussions on the Nile's flooding and the dissemination of astrology. The volume presents a nuanced view of Alexander’s legacy within Ptolemaic ideology and art, while challenging modern scholarly myths surrounding his sarcophagus and tomb in Alexandria. Diverse methodological approaches from Ancient History, Classical Studies, Egyptology, and Archaeology are juxtaposed, enriching the understanding of Alexander the Great's Egyptian episode and its broader historical significance.

      Alexander the Great and Egypt
    • 2012

      Piraterie von der Antike bis zur Gegenwart

      • 313 pages
      • 11 hours of reading

      Piraterie ist aufgrund der zahlreichen Übergriffe vor der Küste von Somalia und im Golf von Aden wieder verstärkt in den Fokus einer größeren Öffentlichkeit geraten. Dabei geht es nicht nur um die Operation „Atalanta“ zum Schutz der zivilen Seefahrt, sondern auch um Fragen, die Staatlichkeit, internationales Handeln und wirtschaftliche Interessen betreffen. Bezeichnenderweise lassen sich zahlreiche Aspekte der heutigen Diskussion bereits für frühere Zeiten aufzeigen, sodass eine epochenübergreifende Betrachtung der Piraterie naheliegend ist. Dieser Band beleuchtet im ersten Teil Piraterie in Antike, Mittelalter und Früher Neuzeit. Im zweiten Teil wird das Problem der modernen Piraterie aus verschiedenen Perspektiven eingehend betrachtet. Ein Schwerpunkt liegt hierbei auf Somalia und der Piraterie vor der Küste des Landes. Der Band zeigt somit unterschiedliche Facetten wie auch Kontinuitäten der Piraterie und trägt zu einem differenzierteren, epochenübergreifenden Verständnis dieses Phänomens von der Antike bis zur Gegenwart bei.

      Piraterie von der Antike bis zur Gegenwart