Das Buch stellt heraus, wie Lesbenzentren und Freizeitgestaltung von, für und mit Lesben die Generationen übergreifende Bedeutung zukommen. Identität hat viel damit zu tun, sich identifizieren zu können. Daher ist es wichtig, Bezüge zu finden, in denen Aspekte der eigenen Identität wiedererkannt und als real zum Leben gehörend wahrgenommen werden können. In diesem Zusammenhang besitzen Lesbenzentren und -freizeiteinrichtungen einen hohen Stellenwert, da sie lesbischen Frauen helfen, einen gesellschaftlich als unlebbar repräsentierten Lebensentwurf zu leben. Sie bieten Möglichkeiten zur Selbstannahme, Identifikation, zu einem offenen Zu-sich-selbst-Stehen, Schutz, Stärke, Sicherheit und Solidarität. Sie können ein Gefühl von Zugehörigkeit und Gemeinschaft entstehen lassen, wie es im überwiegenden Teil der Berufs- und Alltagswelt für Lesben nicht zu finden ist. Die Arbeit bietet sowohl Betroffenen als auch Interessierten die Möglichkeit, Zusammenhänge nachzuvollziehen, zu begreifen und sich so am Abbau von Benachteiligungen lesbischer Frauen zu beteiligen. Das Buch richtet sich an alle, die sich aus Interesse mit Lesben betreffenden Thematiken befassen möchten.
Esther Dahle Books
