Explore the latest books of this year!
Bookbot

Simon Becker

    Akupunktur in Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett
    Die steuerliche Abziehbarkeit von Geldstrafen und Geldbußen
    Notre petit prince
    Kundenbindung und Kundenbindungsmanagement
    Klimawandel - Eine Herausforderung für Kirche und Gesellschaft
    • Die Arbeit befasst sich mit dem Thema Klimaschutz und untersucht die Herausforderungen, die sich daraus für Kirche und Gesellschaft ergeben. Sie wurde im Rahmen der Ausbildung zum Gemeindereferenten verfasst und zeigt auf, wie moraltheologische Perspektiven in die Diskussion um Umweltschutz integriert werden können. Die Autorin reflektiert über die Verantwortung der Kirche im Kontext aktueller ökologischer Herausforderungen und bietet eine fundierte Analyse, die sowohl praktische als auch theoretische Aspekte berücksichtigt.

      Klimawandel - Eine Herausforderung für Kirche und Gesellschaft
    • Die Einleitung bietet einen Überblick über die zentralen Themen und Fragestellungen des Buches. Sie legt den Grundstein für die darauf folgenden Kapitel und führt den Leser in die Thematik ein. Dabei werden relevante Konzepte und der historische Kontext skizziert, um ein besseres Verständnis für die behandelten Inhalte zu schaffen. Die Einleitung dient als Leitfaden und weckt das Interesse an den weiterführenden Erzählungen oder Analysen, die im Hauptteil des Buches folgen.

      Kundenbindung und Kundenbindungsmanagement
    • Das Thema der steuerlichen Abziehbarkeit von Geldstrafen und Geldbußen ist aufgrund verschiedener Entwicklungen von aktueller Relevanz. Die Relevanz erwächst insbesondere aus dem Umstand, dass die Sanktionen immer höher bemessen werden. Exemplarisch hierfür stehen die Kartellgeldbußen, die von der EU-Kommission verhängt werden. Der Umfang dieser Geldbußen hat sich in den letzten Jahrzehnten vervielfacht. Aber auch die im In- und Ausland verhängten Sanktionen gegen Unternehmen steigen kontinuierlich. Diese für die Wirtschaft im Allgemeinen zunehmende Relevanz von Sanktionen führt gleichzeitig zu der Frage, wie die Zahlungen solcher Geldbußen und Geldstrafen steuerrechtlich zu behandeln sind. Für die Beantwortung dieser Frage befasst sich die Arbeit neben der Darstellung der historischen Entwicklung der Abziehbarkeit von Geldstrafen und Geldbußen und einer vertieften verfassungsrechtlichen Prüfung der gesetzlichen Abzugsverbote für Geldstrafen und Geldbußen ausführlich mit den aktuellen Problemfällen der Anwendung dieser gesetzlichen Abzugsverbote. Bei diesen Problemfällen handelt es sich um die Abziehbarkeit von ausländischen Sanktionen, die Abziehbarkeit von EU-Kartellgeldbußen und die steuerliche Behandlung der Erstattung von Sanktionen durch Dritte.

      Die steuerliche Abziehbarkeit von Geldstrafen und Geldbußen