Explore the latest books of this year!
Bookbot

Josef Haltrich

    Märchen der Sachsen aus Siebenbürgen
    Deutsche Volksmärchen
    Deutsche Volksmärchen aus dem Sachsenlande in Siebenbürgen
    Märchen der Sachsen aus Siebenbürgen (Großdruck)
    Plan zu Vorarbeiten für ein Idiotikon der siebenbürgischsächsischen Volkssprache
    Sächsische Volksmärchen aus Siebenbürgen (119 Geschichten): Der Fuchs und der Bär + Die beiden Goldkinder + Der seltsame Vogel +
    • Der Nachdruck von 1865 bietet einen detaillierten Plan für die Erstellung eines Idiotikons der siebenbürgisch-sächsischen Volkssprache. Er beleuchtet die sprachlichen Besonderheiten und kulturellen Aspekte dieser Region. Durch die unveränderte Wiederveröffentlichung wird das historische Dokument für Interessierte und Sprachforscher zugänglich gemacht, um das Erbe und die sprachliche Vielfalt der siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaft zu bewahren und zu fördern.

      Plan zu Vorarbeiten für ein Idiotikon der siebenbürgischsächsischen Volkssprache
    • Die Sammlung von Märchen bietet einen faszinierenden Einblick in die Kultur der Sachsen in Siebenbürgen. Jedes Märchen spiegelt die Traditionen, Werte und die Lebensweise der Region wider. Die Erzählungen sind reich an fantastischen Elementen und charakteristischen Figuren, die sowohl unterhalten als auch lehrreiche Botschaften vermitteln. Haltrich bewahrt mit diesen Geschichten nicht nur die mündliche Überlieferung, sondern trägt auch zur Erhaltung des kulturellen Erbes der Siebenbürger Sachsen bei.

      Märchen der Sachsen aus Siebenbürgen (Großdruck)
    • Die Sammlung präsentiert eine Vielzahl von deutschen Volksmärchen aus dem Sachsenlande in Siebenbürgen, die reich an kulturellem Erbe und regionalen Traditionen sind. Haltrich hat diese Erzählungen sorgfältig ausgewählt und aufbereitet, um die Vielfalt der sächsischen Folklore zu bewahren. Die Geschichten spiegeln nicht nur die Lebensweise der Menschen wider, sondern vermitteln auch universelle Themen wie Mut, Liebe und die Auseinandersetzung mit dem Übernatürlichen. Diese Märchen sind eine wertvolle Quelle für Liebhaber von Folklore und Kulturgeschichte.

      Deutsche Volksmärchen aus dem Sachsenlande in Siebenbürgen
    • Deutsche Volksmärchen

      • 364 pages
      • 13 hours of reading

      Die kulturelle Bedeutung dieses Werkes wird von Wissenschaftlern anerkannt, da es einen wesentlichen Beitrag zum Wissen der Zivilisation leistet. Es wurde aus dem Originalartefakt reproduziert und bleibt so treu wie möglich zum ursprünglichen Inhalt. Der Leser findet originale Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und andere Notationen, die auf die Aufbewahrung in bedeutenden Bibliotheken weltweit hinweisen.

      Deutsche Volksmärchen
    • Märchen der Sachsen aus Siebenbürgen

      • 300 pages
      • 11 hours of reading

      Die Sammlung präsentiert eine Vielzahl von Märchen, die aus der sächsischen Tradition Siebenbürgens stammen. Diese Geschichten sind tief in der regionalen Kultur verwurzelt und spiegeln die Lebensweise, Bräuche und Werte der sächsischen Gemeinschaft wider. Haltrich, als Kenner der Folklore, bringt die Erzählungen mit einem besonderen Augenmerk auf Sprachmelodie und Ausdruckskraft, wodurch die Märchen lebendig werden. Sie laden dazu ein, in eine faszinierende Welt voller Magie, Abenteuer und Weisheiten einzutauchen.

      Märchen der Sachsen aus Siebenbürgen
    • Das Werk gehört zur Buchreihe TREDITION CLASSICS, die vergriffene Klassiker der Weltliteratur wieder als gedruckte Bücher veröffentlicht. tredition möchte 100.000 Werke aus verschiedenen Sprachen weltweit in den Buchhandel bringen und unterstützt gemeinnützige Literaturprojekte durch Buchverkäufe.

      120 Sachsische Volksmarchen Aus Siebenburgen
    • Die "Reproduktion des Originals" bietet eine tiefgehende Analyse der Herausforderungen und Möglichkeiten, die mit der Nachbildung von Kunstwerken und historischen Objekten verbunden sind. Der Text beleuchtet die kulturellen, ästhetischen und technischen Aspekte, die bei der Reproduktion eine Rolle spielen.

      Sächsische Volksmärchen aus Siebenbürgen
    • Auch heute noch, 160 Jahre nachdem diese Märchen in Siebenbürgen/Transsilvanien gesammelt wurden, bleibt der Charme und Charakter der alten Geschichten erhalten. Die Drachen sind weiterhin so furchteinflößend, die Jungfrauen so bezaubernd wie die Königinnen böse und die Jünglinge sind so abenteuerlustig, arrogant oder dumm wie eh und je. Doch auch der Humor kommt nicht zu kurz in den Märchen, in denen die klugen und mutigen Heldinnen und Helden auf närrische Gestalten treffen. 47 Märchen aus Siebenbürgen voller Abenteuer und Witz, die bekannte Elemente, wie wir sie von den Gebrüdern Grimm kennen, mit Eigenheiten ihres Ursprungsortes verknüpfen. Ursprünglich im 19. Jahrhundert von dem Lehrer, Pfarrer und sächsisch-siebenbürgischen Volkskundler Josef Haltrich gesammelt, wurden diese typischen Märchen der Region an die neue Rechtschreibung und den heutigen Sprachgebrauch leicht angepasst und in die Reihe „Märchen der Welt“ der Edition Hamouda aufgenommen.

      Siebenbürgische Märchen